
Anmerkung: Dieses Bild zeigt nicht den Autor.
Valerian Çaithoque ist das Pseudonyms des Autors der Amizaras-Chronik. Er legt großen Wert auf seine Privatsphäre und zieht es vor, sich anonym durch die Buchwelt zu bewegen.
Hallo Valerian, unbekannterweise würde ich Dir gerne das Du anbieten. ☺ Ich halte gerade Dein Buch in den Händen, wobei „Kunstwerk“ es besser trifft. Ich kenne wenige Bücher, deren Erscheinung so viel und so konsequent ihre Geschichte unterstützen.
Im Rahmen des Aktionsmonats zu „ASCHAMDON“, organisiert von der Agentur „Spread and Read“, durfte ich einige Fragen für Dich vorbereiten.
In einem Interview auf zauberspiegel-online.de hast Du gesagt, dass Du Dein Pseudonym „Valerian Çaithoque“ gewählt hast, weil Du beruflich in einer ganz anderen Welt unterwegs bist. Ohne uns Deine Identität zu verraten: Wer bist Du?
Das ist eine seltsame Sache mit Geheimnissen. Am Anfang will man sie ergründen und am Ende wäre man froh, es nicht getan zu haben. Außer den Informationen, die wir in die Bücher eingebaut haben, gibt es daher nichts über mich zu erfahren.
Im selben Interview hat Herr Stiebing* gesagt, dass er das Handlungsgerüst, die Hintergrundgeschichte und die Figuren entwickelt. Bedeutet dass, dass Du dem Konzept dann im letzten Schritt das Leben eingehaucht hast?
Genau. Das ist die korrekte Beschreibung. Meine Aufgabe ist es, die Geschichte für den Leser erlebbar zu machen.
Verfolgst Du den Erfolg und den Weg, also auch die Rezensionen, der Amizaras Chroniken?
Ja, das tue ich sehr aufmerksam. Ich möchte wissen, welche Wirkung das Werk bei den Menschen erzeugt. Ich interessiere mich sehr dafür, was die Leser verstanden haben und welche Botschaften vielleicht untergegangen sind.
Welcher Deiner Charakter war die größte Herausforderung für Dich und warum? Und in welchem Buch der Amizaras-Chroniken begegnen wir diesem Charakter?
Atila Fakili ist der schwierigste Charakter gewesen, weil er auf einer echten Person beruht, die Holger* zwar gekannt hat, ich selbst aber nicht. Es war sehr schwer, ihr gerecht zu werden.
Hast Du einen Lieblingscharakter?
Ich persönlich mag Rafaela am liebsten, weil sie am einfachsten zu schreiben ist. Ich finde mich stark in ihr wieder, weshalb ich kaum nachdenken muss, was sie in dieser oder jener Situation tun würde.
In der Amizaras-Chronik spielen Symbole, Gruppierungen, Mythen und Überlieferungen eine wichtige Rolle. Wie viel Zeit steckt in den Recherchen zu Deinen Büchern und wichtig war es Dir, dass die Details zu den Mythen und Symbolen auf uns bekannten Überlieferungen beruhen?
Die Recherchen haben insgesamt mehr Zeit in Anspruch genommen, als das eigentliche Schreiben. So ist das leider, wenn man die Handlung in der realen Welt und nicht in einem Fantasy-Reich ansiedelt, wo man sich ja einfach alles ausdenken kann. Wir haben uns um größtmögliche Authentizität bemüht, aber bei einigen Themen ist die Quellelage sehr undurchsichtig. Und wenn wir mal einen Fehler gemacht haben, so meldet sich meist ein Professor, oder sonstiger Fachmann mit einem Verbesserungsvorschlag. Das Meiste davon setzen wir dann in den Folge-Auflagen um.
Und glaubst Du an die Symbolik und die geheimen Gruppierungen, die in der Amizaras-Chronik vorkommen? Oder fasziniert Dich das Thema?
Symbole sind die Sprache unseres Unterbewusstseins. Und wenn Dich davon etwas anspricht, ist das eine Art Echo Deiner Seele. Dessen Ursprung zu verfolgen, hat nichts mit Glauben zu tun, sondern mit der Suche nach Erkenntnis. Die meisten der im Buch vorkommenden Gruppen haben existiert, oder tun es noch heute. Ihre Geschichte ist in vielerlei Hinsicht faszinierend, weil sie interessante Menschen angezogen und zu außergewöhnlichen Taten inspiriert haben.
In Deinen Büchern beschreibst Du ja den einen oder anderen Ort. Gibt es bestimmte Gründe, dass Du ausgerechnet diese Orte ausgesucht hast?
Jeder Ort ist aus einem ganz bestimmten Grund gewählt worden. Dies ergibt sich meist aus der Story. Manchmal aber auch, weil er genau die Stimmung schafft, die für eine bestimmte Szene benötigt wird. Stelle es dir so vor, als hättest Du einen tollen Menschen getroffen, den du gerne verführen willst. Unter anderem wirst Du Dir einen Ort überlegen, der dafür perfekt geeignet ist. So machen das Autoren auch.
Es sind alle drei Bände der Amizaras-Chronik (ASCHAMDON, SARATHOAS, RAPHADONA) erschienen. Vermisst Du die Abenteuer von Rafaela und Atila?
Im Moment noch nicht, weil mir ihre Niederschrift zu viel Kraft gekostet hat und ich im Moment froh bin, sie los zu sein. Aber das wird sich erfahrungsgemäß irgendwann ändern.
Ich habe ja bereits die Aufmachung Deiner Werke gelobt. Hast Du an dem Konzept für das Layout auch selbst Hand angelegt?
Nein, darauf hatte ich kaum Einfluss. Das macht Holger* zusammen mit einem Team sehr talentierter Illustratoren.
Im oben genannten Interview von zauberspiegel-online.de hast Du gesagt, dass Du verlernt hast ein Buch einfach nur zur genießen und immer nur die Technik, Struktur usw. im Blick hast. Hat sich das mittlerweile geändert? Oder schaust Du dafür dann lieber Filme? Oder verreist Du dann gerne?
oder ganz anders: Wie füllst Du Deine Freizeit, was machst Du gerne?
Das mit dem Lesen von Büchern hat sich leider nicht geändert, aber ich stelle fest, dass es durchaus Autoren gibt, die mich noch gefangen nehmen können. Es müssen aber Autoren sein, von denen ich aus irgendwelchen Gründen glaube, dass mehr in den Geschichten steckt, als auf den ersten Blick zu sehen ist. H.P. Lovecraft und Michael Moorcock sind Beispiele dazu. Filme und Serien verschlinge ich hingegen in großem Maße. Der Analytiker-Effekt greift da zwar auch, aber es stört mich nicht. Reisen gehört in der Tat ebenfalls zu meinen Hobbys.
Jetzt geht es noch kurz in Richtung Zukunft. Hast Du schon ein neues Buchprojekt, das Deine Leser in nächster Zeit erwartet?
Ja, das habe ich und es wird wieder etwas im Amizaras-Universum sein. Dazu wird der Verlag in nächster Zeit eine offizielle Mitteilung herausgeben und dem möchte ich nicht vorgreifen.
Eine allerletzte Frage habe ich noch. Wird der Tag kommen, an dem Deine Leser erfahren, wer die Person hinter dem Pseudonym „Valerian Çaithoque“ ist?
Unwahrscheinlich.
*Holger Stiebing leitet das Cross-Media Unternehmen Amizaras Management Service.
Die Amizaras-Chronik
Gewinne eine signierte Ausgabe von “Ashamdon”
Beantwortet einfach folgende Frage in einem Kommentar unter diesem Beitrag.
Zeit habt ihr bis 30. Januar 2015, 23.59h.
Gewinnspielfrage: Wie gefallen Dir die Cover der Amizaras Chronik?
Teilnahmebedingungen:
1. Teilnehmen kann jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat oder eine
schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorlegen kann.
2. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Barauszahlung des Gewinns nicht
möglich.
3. Keine Haftung für den Postweg.
4. Der Teilnehmer ist im Gewinnfall mit einer namentlichen Nennung auf
den Seiten des Amizarasverlags und den teilnehmenden Blogs sowie der
Social Media Präsenzen einverstanden.
5. Versand erfolgt ausschließlich nach Deutschland, Österreich und in
die Schweiz.
6. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns ein Foto nach Erhalt des Gewinns
zuschickt und uns erlaubt, es auf den Amizaras-Seiten und Social Media
Kanälen zu nutzen (optional).
17. Januar 2016 – Verlagsvorstellung bei Lenas Welt der Bücher
24. Januar 2016 – Autoreninterview bei mir
Blogtour
31. Januar 2016 – Buchvorstellung bei Letannas Bücherblog
01. Februar 2016 – Die 7 Gruppierungen der Ariach bei Weltenwanderer
02. Februar 2016 – Protagonisten aus Rafaelas Handlungsstrang bei Bibis Bücherparadies
03. Februar 2016 – Vorstellung des Sarastro-Orden bei Chias Bücherecke
04. Februar 2016 – Protagonisten rund um Atila bei Kunterbunte Bücherkiste
05. Februar 2016 – Die Tharoniter Orden bei Mandys Bücherecke
06. Februar 2016 – Entstehung des Buches, die Recherche. bei Claudis Geankenwelt
07. Februar 2016 Gewinnerbekanntgabe auf allen Blogs
14. Februar 2016 – Illustratoreninterviews bei Sue Timeless und Wild Book Heart
31 Kommentare
Hallo 🙂
Also im ersten Moment fand ich das Cover sehr schlicht. Ein bisschen zu schlicht. Aber nach genauerer Betrachtung gefällt mir die Zeichnung in der Mitte wirklich gut. Sie weckt das Interesse zu erfahren, was es damit auf sich hat. Generell hat mich dieses Interview sehr neugierig auf das Buch gemacht!
Viele Grüße
Die Cover gefallen mir sehr gut, da durch die schlichte Eleganz ein Hauch von Antiquität gezaubert wird. Außerdem haben sie etwas Geheimnisvolles und machen so neugierig auf den Inhalt.
interessanter Autor und interessantes Cover. 🙂
Ich möchte das Buch gern gewinnen und lesen. Es sieht sehr vielversprechend aus und ist bestimmt spannend.
das Cover verspricht eine tolle Geschichte
Hallo und vielen Dank für dieses interessante Interview und die tolle Verlosung! Die Cover gefallen mir gut, allerdings könnten sie vielleicht noch ein bisschen ansprechender gestaltet sein. Etwas mehr Farbe im Hintergrund würde noch mehr Aufmerksamkeit für die Bücher bringen. Und auch die Schrift sollte in meinen Augen direkt eingebunden sein. Der Seitenbalken passt nicht zum restlichen Cover. Also insgesamt besteht meiner Meinung nach bei dem Cover für die spannende Reihe noch Potenzial noch oben.
Liebe Grüße
Katja
Die Cover sind sehr ähnlich, so daß man zumindest zweimal hinschauen muß, was das ganze aber wiederum interessant macht und neugierig macht, auf den Inhalt des Buches
Die Cover sind toll.
Haben so etwas Geheimnissvolles.
Machen Neugierig auf den Inhalt.
Ein ungewöhnliches aber interessantes Cover. Es würde mich animieren das Buch in die Hand zu nehmen und den Klappentextzu lesen. Daran entscheide ich immer, ob ich das Buch dann lesen mag oder nicht.
das Cover sieht super aus und hat einen großen Wiedererkennungswert
Würde das Buch gerne lesen
Mal was anderes – dadurch fallen die Bücher auf!
Aber mir gefällts trotzdem – und ich würde es gerne lesen, das Buch!
Das Cover ist einfach Klasse
Sehr guter Autor, es wird mich freuen.
Die Cover gefallen mir sehr gut, da sie etwas mystisches und geheimnisvolles haben, genau wie der Autor, der unerkannt bleiben möchte. Das Buch ASCHAMDON würde ich gerne gewinnen und lesen.
Die Cover gefallen mir gut, sie wecken die Neugierde auf die Bücher.
das Cover ist sehr außergewöhnlich, was sehr viel lust aufs buch macht 🙂
Hallo!
Sehr interessantes Interview!
Ich finde die Cover sehr interessant und auch einmalig.
Grüße
Sascha
Hallöchen!
Vielen Dank für diesen Beitrag <3
Auch ich möchte noch mein Glück versuchen.
Die Cover finde ich sehr außergewöhnlich und sie fallen direkt auf. Meinen Geschmack treffe sie aber leider nicht.
Liebe Grüße
Charleen
Aaaaaaaaaaalso. Um es mit meinem ersten Bauchgefühl zu sagen: Mir gefallen die Cover nicht so wirklich. Es spricht einfach nicht zu mir. Ist nur kryptisch und symbolisch.
Was ich aber bisher über das Buch gehört habe, macht mich neugierig. Sehr sogar und heißt es nicht: Don’t judge a book by it’s cover?
Das Cover hat etwas außergewöhnliches, das, einen sehr neugierig auf das Buch macht. Teils sehr sachlich, aber doch irgendwie poetisch.
Ansprechend
Das Cover wirkt im ersten Moment sehr schlicht, doch genau das weckt ein großes Interesse. Es hat etwas Geheimnisvolles und wirkt beinah wie der Umschlag zu einer geheimen Akte. Ich bin wirklich gespannt was es damit auf sich hat und Gewinnen oder nicht, nach Veröffentlichung des Buches werde ich es mir kaufen. 😉
Wünsche euch einen riesen Erfolg mit diesem Buch, aber das wird mit Sicherheit einschlagen 🙂
LG Jan
Sie drücken die Einzigartigkeit der Bücher aus und laden in eine andere Welt ein. Diese Cover passen alle zusammen und sind doch individuell. Man merkt das sich das ganze Team viele Gedanken gemacht hat.
Ich finde sie sind einfach gelungen und passen zum Konzept und zur Geschichte.
Sehr interessantes Interview.
Die Bücher sind mir in letzter Zeit des Öfteren über den Weg gelaufen und haben mein Interesse geweckt, da ich Bücher liebe, die mit Symbolik und Mythen zu tun haben. Der Inhalt und die ganze Aufmachung der Bücher macht auf jeden Fall Lust auf mehr.
Die Cover finde ich sehr gut gelungen. Es wirkt nicht zu überladen aber auch nicht zu leer. Auch verraten sie nicht so viel über den Inhalt, wie es bei den meisten anderen Bücher der Fall ist. Von daher denke ich, dass man in diese Bücher wirklich gut eintauchen kann, ohne vorher vom Cover voreingenommen zu sein, was Charaktergestaltung usw. angeht.
Liebe Grüße,
Nico 🙂
Hallo 🙂 und allen einen schönen Sonntag,
auf der einen Seite sind sie sehr schlicht, finde ich aber sie haben auch etwas, was den Blick dann doch wieder anzieht! Ehrlich gesagt, kann ich mich nicht 100% ig entscheiden, ob ich sie schön finde oder nicht. Ich glaube, es liegt irgendwo dazwischen! Man könnte auch sagen, es bewegt sich in der Grauzone. 😉 SORRY aber ich bin nur ehrlich.
Liebe Grüße
Amelie Summ
Hallo
Und Danke für das tolle Interview. Ich mag es ja irgendwie, wenn die Autoren so geheimnisvoll tun. Das verleiht ihre Werken gleich noch mehr Mystik. 🙂
Aber nun zur Frage:
Ich finde das Cover toll. Es sieht auf dem ersten Blick vielleicht etwas “langweilig” aus. Aber das ist es nicht! Durch die Schlichtheit sieht es antik und einfach nur geheimnisvoll aus. Auch die farbliche Gestaltung macht was her. Obwohl es nur grau und schwarz ist. Es sieht gleichermaßen bedrohlich und neugierig machend aus.
Liebe Grüße
Caro
Hallo Jasmin,
ich finde die Cover wirklich toll, gerade weil sie so ungewöhnlich sind. Cover mit Gesichtern darauf gibt es hunderte, die ich kaum noch eines Blickes würdige. Ich finde es erfrischend, wenn das Cover einmal etwas ganz anderes zeigt, auch wenn ich noch nicht genau weiß, was es damit auf sich hat 😉
Liebe Grüße,
Moni
Guten Morgen meine Liebe,
ich liebe die Cover. Sie sind schlicht, aber doch prägnant und passen so toll zur restlichen Aufmachung des Buches. Ich denke, dass die Cover an einem ändernden Buch nicht so toll wirkten. Es ist die Gesamtaufmachung, die die Bücher zu etwas ganz Besonderem macht. Ich habe bisher nur Bilder gesehen und wollte auf der LBM danach Ausschau halten 🙂
Liebe Grüße
Nadine
Sehr ungewöhnlich aber einzigartig bin sehr gespannt auf das Buch würde mich sehr freuen es zu gewinnen 😀
Hallo und guten Morgen,
ungewöhnlich, im ersten Moment….wie halt auch der Autor selber, der da ein übergroßes Geheimnis um seine Person macht!!
Werbeaktion oder Eigenschutz…wer weiß das heute schon.
Bei näherem hinsehen und aufmerksamem lesen des Interviews, verrät das Cover schon einiges zumindest für mich über den möglichen Inhalt…es geht um Farben…wie bei dem Kartenspiel “Uno” ….wenn der Vergleich erlaubt ist. Und sicherlich haben die Farben..Farbeinteilungen auch Bedeutungen…für Menschen, Persönlichkeiten usw.
Zudem empfinde ich die Scharfkantigkeit der Darstellung des Gegenstandes insgesamt als etwas gefährlich und sicherlich nichts gutes bedeutend für alles was möglicherweise sich nicht in dieser bestimmten Anordung befindet….also außerhalb ist!
Kurz zusammengefasst…ungewöhnlich, gefährlich….aber auch interessant, weil man zur Zeit ja nur vermuten kann aus sich hinter dem Cover wirklich verbirgt.
So das war mein persönlicher Eindruck.
LG..Karin…
Moin,
was soll ich sagen. Ganz einfach heraus: Die Bücher sind eine Bereicherung für mich. Ich kann mich in Ihnen verlieren. Allerdings habe ich oft das Gefühl, das sie ganz reale Zeitgeschichte wiederspiegeln und sich der Autor somit zu aktuellen Themen äußert. Dies finde ich sehr interessant, gewollt oder nicht. 😉 Viele liebe Grüße Ralf