Home #autorensonntag #Autorensonntag mit Ally J. Stone

#Autorensonntag mit Ally J. Stone

von buecherleser
Ally J. Stone

 

 

 

 

Ally J. Stone wurde 1987 in Berlin geboren. Mit dem schreiben hat die junge Autorin schon früh begonnen. Ihr Debütroman “Geliebtes Blut 01: Blutsbande“ erschien im Dezember 2015.

 

EIN KURZPORTRAIT – INTUITIVE ANTWORTEN

Lieber…
…eBook oder gebundenes Buch?
Lesen: Buch
Verkaufen: Ebook 😀

…Hund oder Katze?
Hund 

…Tee oder Kaffee?
Tee

…roter oder grüner Wackelpudding?
Grün

 Das Schreiben begann für mich…
mit Liedtexten, Geschichtsanfängen und Gedichten.

Ein Buch muss…
sich flüssig lesen und immer eine Prise Humor und was zum Nachdenken beinhalten.

Ein Kindheitstraum von mir war…
meinen eigenen Roman zu veröffentlichen.

 Völlig unterschätzt wird…
der philosophische Ansatz von einigen Serien wie Sherlock oder Dr. Who.

Wenn ich Musik höre, dann…
schließe ich gern die Augen und träume vor mich hin – oft entstehen dabei neue Geschichten.

Ich habe eine seltsame Angewohnheit, nämlich…
immer erst mal in den Kühlschrank zu gucken, wenn ich meine Mutter besuche

DAS INTERVIEW

Bücherleser

Bist Du hauptberuflich Autorin oder ist das bisher deine Zweitbeschäftigung?

„Autor

Es ist meine Zweitbeschäftigung. Allerdings arbeite ich daran, das zu ändern. Mein Ziel ist es, hauptberuflich Autorin zu sein.

Bücherleser

Welches Buch liest Du gerade bzw. hast Du zuletzt beendet?

„Autor

Zuletzt beendet habe ich den zweiten Band der Todessteintrilogie („Höllenauge“) von Alice Camden. Aktuell lese ich „WG mit Biss“ von Vanessa Carduie.

Bücherleser

Wenn Du nicht gerade schreibst, wie verbringst Du Deine Zeit?

„Autor

Ich schaue gern Filme, bin im Fitnessstudio und investiere momentan einiges an Zeit in mein neues Autorenprojekt „Author Wing“.

Bücherleser

Dein/e Lieblingsautor ist…?

„Autor

Walter Moers und Terry Pratchett.

 
Bücherleser

Wenn Du eine Schreibblockade hast, gibt es dann etwas bestimmtes, das die Blockade löst?

„Autor

Ich habe keine Schreibblockaden, ich habe höchstens „keine Lust mich hinzuetzen“-Blockaden. Gegen „nicht den Arsch hochkriegen“ hilft meistens, das Popöchen zu lüften und es endlich zu tun. Du willst schreiben? Dann schreib! Und wenn dir nichts einfällt, schreib genau das: „Hallo Welt, mir fällt gerade nichts ein und ich fühle mich unglaublich unkreativ, weil… „ – sobald deine Finger in Bewegung sind, auch wenn sie erst mal Blödsinn verzapfen, wirst du zurück in deine Geschichte rutschen. Und den produzierten Blödsinn kannst du ja hinterher wieder rauslöschen.

Bücherleser

Hand aufs Herz, liegen bei Dir ungelesene Bücher rum?

„Autor

Ja – ich habe sie im Dezember letzten Jahres alle in einen Karton gestapelt und lese nun eins nach dem anderen weg. An meiner Wand hängen zwei Leselisten. In die eine trage ich jeden Monat die gelesenen (oder gehörten) Romane ein, in die andere Liste Bücher zur persönlichen Weiterentwicklung.

Bücherleser

Gibt es ein Buch, das Dich so beeindruckt oder berührt hat, dass Du Meinung bist, diese Buch sollte jeder mal gelesen haben? Wenn ja, welches?

„Autor

Die Panem-Trilogie und „Ein ganzes halbes Jahr“. Beides sind unglaublich gute Bücher und auch Bücher, die ich nie wieder lesen werde. Sie haben mich regelrecht zerstört zurück gelassen, beinhalten aber auch unglaublich wichtige Botschaften, die jeder gelesen haben sollte.

Bücherleser

Gibt es ein besonders schönes/lustiges/skurriles Erlebnis, das Du als Autorin hattest?

„Autor

Ich habe neulich auf meinem Facebook-Kanal nachgefragt, welche Farbe Methadon hat, weil ich es für das aktuelle Kapitel meines Newsletter-Romans wissen musste, mich aber nicht traute, es zu googeln. Prompt kamen mehrere, sogar ernsthafte Antworten von anderen Autoren – die wollten nicht mal wissen, wieso ich das frage. Es ist übrigens weiß/farblos und geruchlos, soll aber bitter schmecken. Schöne Momente mit Lesern gibt es immer wieder. Eine neue Rezension, eine Email oder ein netter Kommentar zu meinem Buch versüßen mir auch immer wieder den Tag.

Bücherleser

Welche bereits existierende Romanfigur hättest Du gerne aus Deiner Feder erschaffen? Und warum?

„Autor

Finnick aus „Die Tribute von Panem“. Er ist eine vom Leben so zerstörte Figur und trotzdem hat er sich seine gute Laune behalten. Zusätzlich ist er gut aussehend und umschwärmt und von allen geliebt, verliebt sich aber in eine Frau, die noch gezeichneter ist als er, nicht spricht und auch ansonsten mental nicht ganz auf der Höhe ist. Ich finde, dass er eine wahnsinnig tolle und interessante Figur ist und verzeihe Suzanne Collins auch nicht so ganz dass und vor allem wie „nebenbei“ sie ihn getötet hat. Warum? Weil ich ihn hätte überleben lassen können, denn ich finde, er hatte sich sein Happy End verdient (auch wenn alle Happy Ends aus den Tributen eher fragwürdig sind, selbst Katniss‘).

Bücherleser

Vielen Dank für den Einblick.:) Natürlich wollen wir auch noch etwas mehr über Deine Bücher wissen.

Bücherleser

Wie lange hat es von der Idee für “Geliebtes Blut 01: Blutsbande“ bis zur Veröffentlichung gedauert?

„Autor

Uff, von der wirklich allerersten Idee von Geliebtes Blut bis hin zur Veröffentlichung vom ersten Band (es war von Anfang an als Trilogie ausgelegt) bestimmt um die fünf bis sechs Jahre. Ich bin mit dieser Idee lange schwanger gegangen und die Story hat sich so einiges Mal verändert, bis sie so war, wie sie in der heutigen Fassung existiert.

Bücherleser

Welcher Deiner Charakter war die größte Herausforderung für Dich und warum?

„Autor

Meine größte Herausforderung im ersten Band war Kyra. Sie war lange Zeit viel zu nett, obwohl sie im ersten Buch der Antagonist ist. Ich musste mir wirklich erst bewusst machen, dass sie die Gegenspielerin ist, die ihre eigenen Ziele verfolgt und das Rudel und Tristan dazu gegeneinander ausspielt. Erst dann konnte ich sie ihre Ränke schmieden lassen.

Bücherleser

Und jetzt geht es noch kurz in Richtung Zukunft. Hast Du schon ein neues Buchprojekt, das Deine Leser in nächster Zeit erwartet?

„Autor

Allerdings – mit Schattenwolf geht die Trilogie in die nächste Runde. Momentan ist es im Lektorat und soll mit ein bisschen Glück noch im April veröffentlicht werden. Im zweiten Band verlässt das Rudel die Kleinstadt und zieht durch die Gegend, um etwas, bzw. jemanden zu finden. Allerdings werden auch sie gefunden und geraten zum ersten Mal ziemlich real in Lebensgefahr. Das Tempo wird im zweiten Band angezogen und Tristan nun endgültig aus seinem Kleinstadtleben rausgerissen und in die äußersten Ausläufer des Krieges mit den Vampiren geworfen.

Bücherleser

Gibt es noch irgendwas, das Du Deinen Lesern noch mitteilen möchtest?

„Autor

Ja, ich möchte mich bei allen bedanken, die mir mit ihren Rezensionen, Emails und Kommentaren auf meiner Seite ihr so wichtiges Feedback geben und mich anspornen, weiter zu machen. Ihr helft mir damit oft über den einen oder anderen Zweifel hinweg und seid einfach großartig.

Bücherleser

Vielen, vielen Dank an dieser Stelle für das tolle Interview mit Dir!

 

AUS DER FEDER VON Ally J. Stone

Cover-WEB-Blutsbande

Stand: 02.04.2016

(Anmerkung: Hinter dem verwendeten Buchcovern stecken Affiliate-Links des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)

Kennst du schon diese Beiträge?

Was sagst du dazu?

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.