Elfride Stehle veröffentlicht ihre Gedichte und Geschichten Seit 2012 in verschiedenen Anthologien. Ihre Werke verfasst die Autorin im schönen Bautzen, wo sie seit 1974 lebt.
Ein Kurzportrait – intuitive Antworten
Lieber…
….eBook oder gebundenes Buch?
gebundenes Buch, denn nur ein Buch aus Papier ist ein echtes Buch.
…Hund oder Katze?
Hund, ich mag aber auch Katzen.
…Tee oder Kaffee?
Kaffee, aber nur mit Milch.
…roter oder grüner Wackelpudding?
gar kein Wackelpudding.
Das Schreiben begann für mich…..
mit dem ersten Gedicht als Zwölfjährige.
Ein Buch muss…
interessant und flüssig geschrieben sein.
Ein Kindheitstraum von mir war….
einmal ein eigenes Buch zu schreiben.
Völlig unterschätzt wird…
dass Schreiben richtige Arbeit ist.
Wenn ich Musik höre, dann…
beginnt für mich der Tag.
Ich habe eine seltsame Angewohnheit, nämlich…
mehrere Geschichten unterschiedlichen Genres parallel zu schreiben.
Das Interview
Seit wann veröffentlichst Du Deine Gedichte und Geschichten und was war der Auslöser dafür?
– erste Gedichte veröffentlichte ich 2012 in einigen Anthologien, gefolgt von meinem Buch „…kopfüber und mittendrin…“ im September 2013 mit Gedichten und Geschichten – der Auslöser war ein Zeitungsaufruf zu einem Gedichtwettbewerb
Elfride Stehle ist das Pseudonym, unter dem Du Deine Werke veröffentlichst. Wieso hast Du Dich für ein Pseudonym entschieden? Und wie bist Du ausgerechnet auf „Elfride Stehle“ gekommen?
Ich beginne mal mit der 2. Frage, wie ich auf „Elfride Stehle“ kam:
– mein zweiter Vorname ist Frieda. Deshalb auch Elfride, jedoch nicht mit „ie“, sondern nur mit „i“ (darauf lege ich Wert)
– nun zu Stehle – die Familie meines Mannes stammt aus Italien lt. Familienchronik, die übrigens bis ins 15. Jh. zurückgeht – aus „Stoile“ (zur Säule) entstand im Laufe der Zeit der heutige Name Stolle – statt Stoile wählte ich die griechische Schreibweise „Stele“, allerdings mit „h“ (und mal ehrlich … klingt Stehle nicht besser, als Stoile?)
Nun zur 1. Frage, warum ich mich für ein Pseudonym entschieden habe:
– 2012 sandte ich ein Gedicht an die Frankfurter Bibliothek für das „Jahrbuch für das Neue Gedicht“ und zwar unter dem Pseudonym Elfride Stehle – 2013 dann, bei meiner 1. Buchveröffentlichung, blieb mir nichts anderes übrig, als diesen Namen beizubehalten – um die Leser nicht zu verwirren, redete ich mir ein – und irgendwann war es zu spät, das noch mal zu ändern – jetzt ist es aber okay für mich und auch für die Leser…
Welches Buch liest Du gerade bzw. hast Du zuletzt beendet?
– beendet habe ich kürzlich „Himmlische Verführung“ von Johanne Harris, und „Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker“ von Renate Bergmann lese ich jetzt
Wenn Du nicht gerade schreibst, wie verbringst Du Deine Zeit?
– irgendwann muss ich ja mal meinen Haushalt in Ordnung bringen *lach* – und ich habe 4 Enkelkinder
Dein/e Lieblingsautor/in ist…?
– eigentlich lese ich querbeet, alles was mir zwischen die Finger kommt – deshalb habe ich auch keinen Lieblingsautor an sich – trotzdem nenne ich mal Ellen Berg, Wolf Serno, Frank Schätzing, Wolfgang Hohlbein und viele mehr …
Hand auf’s Herz, liegen bei Dir ungelesene Bücher rum? Und welches Buch liegt am längsten?
– klar habe ich ungelesene Bücher, einige davon werden es auch immer bleiben – am längsten liegt „Rot wie Rubin“ von G. Gloger bei mir rum, immerhin schon 50 Jahre
Gibt es ein besonders schönes/lustiges/skurriles Erlebnis, das Du als Autor hattest?
– kein unbedingt lustiges, aber ein schönes, vielleicht sogar skurriles Erlebnis hatte ich in diesem Jahr
Ich bin eine von sechzig Autoren, die an dem dreiteiligen Thriller „Vergessene Flügel“ mitgeschrieben hat. Das skurrile daran ist, dass jeder Autor ein Kapitel schrieb, und trotzdem erhält der Leser den Eindruck, als hätte die Geschichte nur ein einziger Autor verfasst. Schön daran ist, dass alle drei Bücher einem guten Zwecke dienen. Sie unterstützen „Kumplgut – Erlebnishof für krebskranke Kinder“.
Gibt es einen Autor/Autorin der /die dich durch Deine Teenager Zeit begleitet hat?
-ja, Else Ury mit „Hänschen Tunichtgut“, dem Lieblingsbuch meiner Mutter
Vielen Dank für den Einblick. 🙂 Natürlich wollen wir auch noch etwas mehr über Dein Bücher wissen.
Gibt es bestimmte Dinge /Themen / Situationen, die Dich für Deine Gedichte und Geschichten inspirieren oder entstehen Deine Werke auch mal ohne konkreten Auslöser?
– Für meine Werke, speziell Gedichte, gibt es fast immer einen konkreten Auslöser. Bei meinen Lesungen weise ich auch stets darauf hin. Als meine Mutter 2013 mit 91 Jahren so krank wurde und schließlich im Sterben lag, widmete ich ihr einige Gedichte. Nur so konnte ich die schwierige Situation verarbeiten. – Ich greife auch Themen auf, wie Lehrerstreik, Weltuntergang, Bahnstreik, Kindertag etc. – Natürlich muss es nicht immer einen konkreten Auslöser für meine Werke geben, denn was wäre ein Autor ohne Fantasie?
Welches Deiner Gedichte oder Deiner Geschichten gefällt Dir selbst am besten? Hast Du einen Favoriten?
– Einen Favoriten? Nein, nicht direkt. Höchstens die Gedichte, bei denen 5 Worte vorgegeben sind. Die sind oft sehr lustig. Und das mag ich besonders. Aber sonst gefallen mir alle meine Gedichte und Geschichten.
Und jetzt geht es noch kurz in Richtung Zukunft. Hast Du schon ein neues Buchprojekt, das Deine Leser in nächster Zeit erwartet?
Zwei Buchprojekte habe ich sogar:
1. Arbeitstitel „Wenn Worte anklopfen“ (Gedichte und Geschichten)
2. Arbeitstitel „Anwälte sind auch nur Menschen, (K)eine Anwaltsgeschichte“ Beide Bücher plane ich, im vierten Quartal 2016, im Karina-Verlag Vienna zu veröffentlichen.
Gibt es noch irgendwas, das Du Deinen Lesern noch mitteilen möchtest?
„Lesen ist für den Geist, was Gymnastik für den Körper ist.“
© Joseph Addison
Ich würde mich freuen, wenn sich 2016 noch mehr Leser für meine Werke interessieren würden. Dazu genügt es, meine Homepage www.elfride-stehle-schreibt.jimdo.com zu besuchen, aber auch bei Facebook findet ihr mich.
Vielen, vielen Dank an dieser Stelle für das tolle Interview mit Dir!
Und für Dich lieber Leser gibt alles rund um und von Elfride Stehle aufwww.elfride-stehle-schreibt.jimdo.com
Aus der Feder von Elfride Stehle
Anthologien
Stand: 19.12.2015
(Anmerkung: Hinter dem verwendeten Buchcovern stecken Affiliate-Links des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)