Leo Aldan studierte Bioligie, promovierte in Biochemie und lebte 20 Jahre lang in den USA, wo er sich der AIDS-Forschung widmete.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland vollendete er seine ersten Romane.
EIN KURZPORTRAIT – INTUITIVE ANTWORTEN
Lieber…
….eBook oder gebundenes Buch?
Gebunden
…Hund oder Katze?
Pferd
…Tee oder Kaffee?
Kaffee
…roter oder grüner Wackelpudding?
grün
Das Schreiben begann für mich…
aus einer Laune heraus
Ein Buch muss…
mich in eine andere Welt entführen.
Ein Kindheitstraum von mir war…
Millionär zu werden.
Völlig unterschätzt wird…
die Macht des Einzelnen.
Wenn ich Musik höre, dann…
gebe ich mich ihr völlig hin.
Ich habe eine seltsame Angewohnheit, nämlich…
wenn es Brei zum Essen gibt, z.B. Grießbrei, dann löffle ich erst Gänge und esse dann die entstandenen „Inseln“.
DAS INTERVIEW
Du hast in Biochemie promoviert, hast 20 Jahre den USA gelebt, warst der AIDS-Forschung unterwegs und hast zwei Unternehmen (mit-)gegründet. Wie sieht es heute aus? Seit 2011 bist Du wieder zurück in Deutschland. Bist Du momentan hauptberuflich Autor oder ist das Deine Zweitbeschäftigung?
Hauptberuflich Autor trifft es. ☺ Ich habe auch gar keine Lust mehr, etwas anderes zu tun. Früher musste ich jeden Werktag um 6:30 Uhr aufstehen. Ich hasste den Wecker – und das Anziehen. Heute habe ich keinen Wecker mehr, trotzdem koche ich mir oft schon um 5 Uhr in der Früh Kaffee und fahre den Lappi hoch – und bleibe im Schlafanzug 😉
Wenn Du nicht gerade schreibst, wie verbringst Du Deine Zeit?
Man kann mich gelegentlich in den Bergen treffen, wenn ich von einem Gipfel aus die Welt betrachte, oder auf der Terrasse einer Alm, wo ich die Sonne und ein Spezi genieße.
Welches Buch liest Du gerade bzw. hast Du zuletzt beendet?
Den „Marsianer“ habe ich angefangen, und ich will ja auch unbedingt weiterlesen, weil mir der Stil und die Story gefallen, aber seit Tagen klemmt das Lesezeichen zwischen denselben Seiten … und immer wenn ich denke ich habe etwas Zeit, na, dann kommt wieder etwas dazwischen.
Hand aufs Herz, liegen bei Dir ungelesene Bücher rum?
Ich wünschte, ich könnte mit Nein antworten, aber der Stapel wächst.
Dein/e Lieblingsautor/in ist…?
Uhhh. Ich mag Geschichten … aber Autor(in)en? Sicher habe ich von dem/der einen oder anderen mehr gelesen. Aber sie kommen – und gehen. Im Moment gibt es kein Buch, das ich kaufen würde, nur weil es ein(e) bestimmte(r) Autor(in) geschrieben hat.
Wenn Du eine Schreibblockade hast, gibt es dann etwas bestimmtes, das die Blockade löst?
Tja. Da hilft eigentlich nur eins: sich hinsetzen und ein weißes Blatt mit Wörtern füllen … Und wenn der innere Kritiker sagt, dass das Geschreibsel Schei… ist, dann schickt man ihn auf Urlaub, möglichst weit weg, nach Patagonien oder Feuerland, und schreibt trotzdem weiter. Eh ich mich versehe, ist die Schreibblockade fortgeschrieben. Gut, es kann schon ein paar Tage zäh gehen, aber es geht trotzdem weiter.
Neben Deinem Buch, welches Buch sollte Deiner Meinung nach jeder einmal gelesen haben? 😉
Mein anderes Buch 😉 und „Das Prinzip Verantwortung“ von Hans Jonas.
Gibt es ein besonders schönes/lustiges/skurriles Erlebnis, das Du als Autor hattest?
Na ja, als ich dem Manager eines Supermarkts fragte, ob er meinen Western-Roman im Regal neben den einschlägigen „Groschenheftchen“ zum Verkauf auf Kommissionsbasis auslegen wolle, ist er vor Ehrfurcht, einen leibhaftigen Schriftsteller unter seinen Kunden zu wissen, fast auf die Knie gegangen…
Welche bereits existierende Romanfigur hättest Du gerne aus Deiner Feder erschaffen? Und warum?
Den vertrottelten Zauberer „Zifnab“ und seinen Drachen in den Romanen von Margaret Weis & Tracy Hickman. Auch wenn er nur eine Randfigur ist, finde ich ihn superlustig und freue mich jedes Mal, wenn er auftaucht.
Vielen Dank für den Einblick. 🙂 Natürlich wollen wir auch noch etwas mehr über Deine Bücher wissen.
Welcher Deiner Romane hat in seiner Entstehung am längsten gedauert und bei welchem Roman liegt am wenigsten Zeit zwischen Idee und Fertigstellung?
Für „SQUIDS“ habe ich über zwei Jahre gebraucht. Unter anderem Pseudonym habe ich einen Heimatroman geschrieben, der beim Kelter Verlag veröffentlicht wurde. Den hatte ich in vier Wochen fertig.
Ein Blick auf Deine Bücher zeigt, dass Du als Autor in verschiedenen Genres unterwegs bist. Gibt es Genre, das Du am liebsten schreibst?
Fantasy lese ich am liebsten. Beim Schreiben bin ich mir noch nicht ganz klar, wo es mal hinlaufen wird, aber ich habe, unter anderem, eine epische High-Fantasy-Trilogie in Planung.
Welcher Deiner Charakter war die größte Herausforderung für Dich und warum?
Das war Jake Forrester. Es fiel mir schwer, mich vom „realen“ Wissenschaftler zu distanzieren und daraus einen „Homo fictus“ zu kreieren, der dem Klischee und damit den Erwartungen entspricht.
Und jetzt geht es noch kurz in Richtung Zukunft. Hast Du schon ein neues Buchprojekt, das Deine Leser in nächster Zeit erwartet?
Das ist noch etwas ungewiss. Es könnte eine Fortsetzung von „SQUIDS“ oder eine von „Agarax“ werden, wobei ich im Moment eher Richtung „SQUIDS 2“ tendiere. Aber vielleicht knutscht mich die Muse und es wird wieder etwas ganz anderes.
Gibt es noch irgendwas, das Du Deinen Lesern noch mitteilen möchtest?
Hmm … manchmal ist es gar nicht so einfach, so zu sein, wie man ist. Besonders dann, wenn andere denken, dass man so sein müsste, wie sie meinen, dass man sein sollte.
Kennt das jemand von euch auch? Den Erwartungsdruck?
Vertraue dir selbst.
Vielen, vielen Dank an dieser Stelle für das tolle Interview mit Dir!
Und für Dich liebe/r Leser/in gibt mehr rund um und von Leo Aldan auf storyecke.de.
AUS DER FEDER VON Leo Aldan
Stand: 04.03.2016
(Anmerkung: Hinter dem verwendeten Buchcovern stecken Affiliate-Links des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)
4 Kommentare
Ich hatte ebenfalls schon die Ehre ein Interview mit Herrn Aldan zu führen, dieses hier hat mir aber doch noch einen anderen Einblick gegeben. Vielen Dank! Übrigens bin ich sehr für eine Fortsetzung von Squids! 🙂 😉
Ich hoffe keinen allzu schlechten Eindruck, was meine Tischmanieren angeht …
Huhu,
Danke mal wieder für diesen interessanten Einblick und zumindest Squids hat mir etwas dieses Mal gesagt…also war mir nicht völlig unbekannt.
LG..und einen schönen Sonntag…LG..Karin…
Hey Jasmin,
vielen Dank, dass du mir in deinem #autorensonntag einen Platz eingeräumt hast! <3
Liebe Grüße
Leo