Nika Bechtel wurde 1979 geboren, nach einer rasenten Zeit in Berlin zog die Autorin in eine ostwestfälische Kleinstadt.
Für ihre Debütreihe setzte sich Nika Bechtel voll ein, besuchte mehrmals eine schamanische Pfadbegleiterin, wanderte durch die Natur und tanzte in NIA-Kursen,
·
Ein Kurzportrait – intuitive Antworten
Lieber…
….eBook oder gebundenes Buch?
gebundenes Buch
…Hund oder Katze?
Katze
…Tee oder Kaffee?
Kaffee
…roter oder grüner Wackelpudding?
grün
Das Schreiben begann für mich…..
als ich spürte, dass meine Protagonisten ihr „eigenes Leben“ leben wollten.
Ein Buch muss…
nichts müssen, aber alles können.
Ein Kindheitstraum von mir war….
Erwartungen zu erfüllen. Ich musste lernen, das nicht zu müssen.
Völlig unterschätzt wird…
Teppiche auszuklopfen.
Wenn ich Musik höre, dann…
malt mein Kopfkino farbig.
Ich habe eine seltsame Angewohnheit, nämlich…
eine Mütze zu tragen, wenn es mir nicht gut geht. Auch im Bett.
Das Interview
Bist Du hauptberuflich Autorin oder ist das bisher deine Zweitbeschäftigung?
Ich bin wohl eher so etwas wie eine Hobbyautorin. Aber vielleicht, eines Tages, ich liebe es jedenfalls – und für Dinge, die ich liebe hege ich Hoffnungen und Träume, keine Erwartungen.
Welches Buch liest Du gerade bzw. hast Du zuletzt beendet?
Das Buch einer befreundeten Autorin. Mutterland von Alesia Fridmann
Wenn Du nicht gerade schreibst, wie verbringst Du Deine Zeit?
Oh, ich arbeite einige Stunden in der Woche in der Kanzlei meines Mannes, daneben bin ich hauptsächlich für unsere drei Kinder (11, 8, 6) zuständig. Ohne „Oma“ nebenan ist das viel Arbeit. Darüber hinaus engagiere ich mich ehrenamtlich in den Schulen meiner Kinder, im Verein und als ehrenamtliche Lektorin bzw. Betaleserin. Ich koche gerne, mache Liköre und Marmeladen. Manchmal male ich und nicht selten feiere ich mit meinen Freunden. Viel zu selten sitze ich draußen und denke an nichts.
Dein/e Lieblingsautor/in ist…?
Stephen King
Wenn Du eine Schreibblockade hast, gibt es dann etwas bestimmtes, das die Blockade löst?
So richtig hatte ich das noch nicht. Was sicher auch daran liegt, dass ich mich da nicht „gezwungen“ fühle. Ich habe eher Putz- oder Aufräumblockaden.
Hand auf’s Herz, liegen bei Dir ungelesene Bücher rum? Und welches Buch liegt am längsten?
Ja.Es ist wohl Die Kaffeeprinzessin.
Neben Deinen Büchern, welches Buch sollte Deiner Meinung nach jeder einmal gelesen haben? 😉
So eine Meinung habe ich nicht. Ich hoffe, jeder kann es für sich selbst beantworten. Das wäre schön.
Gibt es ein besonders schönes/lustiges/skurriles Erlebnis, das Du als Autorin hattest?
Ja, kurz nach Erscheinen meines ersten Romans wurde ich auf der Straße angesprochen. Sind Sie nicht die Autorin von diesem neuen Liebesroman? Sie habe in der Zeitung von mir gelesen. Und ich errötete und bejahte. Daraufhin redete die Gute, wie begeistert sie sei und und und … irgendwann zückte sie schließlich ihr Exemplar mit den Worten, sie habe es heute Morgen wie durch Zufall für wichtig erachtet es mitzunehmen und bat mich um eine Widmung. Was soll ich sagen? Das Buch war nicht von mir. Die erwartungsvollen Augen hätten mich beinahe etwas reinschreiben lassen, aber ich musste sie doch aufklären. Sie hat mich später über Facebook kontaktiert und nun hat sie meine Bücher, mit meiner Widmung 😀
Welche bereits existierende Romanfigur hättest Du gerne aus Deiner Feder erschaffen? Und warum?
Schwierige Frage. Harry Potter vielleicht, denn dann hätte ich seine Abenteuer, seine Gefühle miterlebt und nicht nur davon gelesen. Für mich ist es noch ein großer Unterschied, ob es meine eigene Fantasie ist, die den Helden Leben einhauchte.
Vielen Dank für den Einblick. 🙂 Natürlich wollen wir auch noch etwas mehr über Dein Bücher wissen.
Wie lange hat es von der Idee für „Irminar – Die Seelenleserin“, bis zur Veröffentlichung gedauert?
Das hat lange gedauert. Etwa 20 Jahre. Dabei lag es natürlich häufig, auch mal für mehrere Monate auf Eis und die erste Version würde heute keiner mehr als Vorläufer von Irminar erkennen, aber es ist das Gefühl, das Sehnen und der Antrieb der Protagonisten, der gleich geblieben ist. Und die Namen.
Band 2 „Das Seelenwort“ erschien dagegen nur zwei Jahre später.
Welcher Deiner Charakter war die größte Herausforderung für Dich und warum?
Die bösen Charaktere fallen mir nicht leicht. Wie schon erwähnt, schreibe ich aus dem Gefühl heraus und böse zu sein liegt mir nicht.
Und jetzt geht es noch kurz in Richtung Zukunft. Hast Du schon ein neues Buchprojekt, das Deine Leser in nächster Zeit erwartet?
Irminar Band III entsteht gerade. Es wird das Seelenlachen heißen. Obwohl ich die Irminar Saga als Vierteiler angedacht habe, werde ich vor dem vierten Band eher ein anderes Buch veröffentlichen. Aber das ist noch nicht spruchreif.
Gibt es noch irgendwas, das Du Deinen Lesern noch mitteilen möchtest?
In Geschichten abzutauchen ist großartig, aber noch großartiger ist das Leben selbst.
Vielen, vielen Dank an dieser Stelle für das tolle Interview mit Dir!
Und für Dich lieber Leser gibt alles rund um und von Nika Bechtel auf nikabechtel.jimdo.com.
Aus der Feder von Nika Bechtel
Stand: 02.01.2016
(Anmerkung: Hinter dem verwendeten Buchcovern stecken Affiliate-Links des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)