Herzlich Willkommen zu Tag 5 der Blogtour
»Die Bibliothek der flüsternden Schatten – Bücherstadt«
von Akram El-Bahay
Gestern gab es bei His & her Books ein Interview mir Akram El- Bahay zu seinem Schreiballtag.
Heute geht um Mythia und Barcelona, das als Vorbild für die Stadt Mythia, in der das Abenteuer von Samir spielt.
MYTHIA
Mythia ist der größte Stadtstaat der Welt, die sich von dem Kataaluna-Gebirge und der Wüste im Süden bis zum Meer im Westen erstreckt. Die Straßen werden von Öllampen erleuchtet und von dem gewaltigen Palast, in dem der weiße König residiert, dominiert.
Seit vielen Jahrhunderten schlägt die Stadt Reisende und die knapp eine Million Einwohner in ihren Bann, viele kommen zu Besuch in die Stadt und verlassen sie nie wieder.
Schon früh am Morgen herrscht auf den Straßen und Gassen ein reges Treiben, Kutschen befördern Gäste durch die Stadt, Studenten machen den Platz um die Universität unsicher und rotgewandete Palastwachen haben ein Auge auf die Bewohner. Aus den Tabaginen im Zentrum Mythias stolpern Kameraden nach einer durchzechten Nacht.
Auf dem Mercat de la Mythia kaufen Frauen die Zutaten für das Abendessen ein, Händler feilschen um Waren und Schreiber/Innen bieten ihre Dienste an.
Unter der gesamten Fläche von Mythia erstrecken sich die Höhlen, Gänge, Tunnel und Regale von Paramythia, der Bücherstadt. Man sagt, dass auch jeden der knapp eine Million Einwohner von Mythia fünf Bücher in Paramythia kommen, anderen behaupten es seien mindesten zehn
BARCELONA
Inspiration für Mythia war die katalanische Stadt Barcelona, die zweitgrößte Stadt Spaniens.
Begrenzt vom Sandsteingebirge Montserrat und dem Mittelmeer beherbergt Barcelona knapp 1,6 Millionen Einwohner.
230 v. Chr. wurde die Region um das heutige Barcelona von den Kathagern erobert – diese Eroberung gelten gemeinhin als die Gründung Barcelonas. Anderen sehen die Gründung der römischen Siedlung 133 v. Chr. auf dem Hügel Mons Taber eine Siedlung mit dem Namen Colonia Faventia Julia Augusta Pia Paterna Barcino oder einfach nur kurz Barcino als Gründung Barcelonas.
Wie viele teile Europas befand sich auch Barcelona jedenfalls eine Zeitlang unter römischer Herrschaft. Eine Zeit, aus dem eines der berühmtesten Viertel Barcelona stammte: Das Barri Gòtic – das gotische Viertel. Dunkle, enge Gassen sollen hier schon so manchen Touristen verschluckt und nicht wieder hergegeben haben – so sagt man.
Mit dem gotischen Viertel, dem Mercat de la Boqueria, der geschichtsträchtigen Sagrada Familia, dem Park Güell und anderen Bauwerken von Gaudi in der ganzen Stadt, verschiedenen großen Parks und einer Zitadelle, die über der Stadt thront, lädt Barcelona zum Entdecken, Träumen und dem Schreiben von Geschichten ein.
Die heutige Gewinnspielfrage lautet “In welcher Stadt sollte Deiner Meinung nach einmal ein Fantasy-Roman spielen?”, diese Frage haben auch andere Blogger und Akram El-Bahay beantwortet:
Akram El-Bahay: “Ich könnte mir gut vorstellen, mal eine Geschichte im wunderschönen Wien spielen zu lassen. Oder in der Stadt Mokka im Jemen”
Claudis Gedankenwelt: ” Salzburg…. ist wunderschön und die Festung ist eine tolle kulisse ebenso wie kloster und mirabellengarten ”
Der Lesefuchs: ” in Prag!!! 🙂 Eine Stadt voller Geschichte und leider viel zu oft verkannt.”
Schnuffelchens Bücher und Co: ” Auja, Prag ist wie geschaffen für einen Fantasy-Roman. Oder Dublin und Edinburgh.”
Morgen geht es bei About Books schon mit dem letzten Tag unserer Blogtour und dem Thema “Look-alike: an welche bekannten Personen erinnern euch die Hauptcharaktere aus Bücherstadt?” weiter.
GEWINNSPIEL
Gewinne auch heute wieder ein signiertes Print von »Die Bibliothek der flüsternden Schatten – Bücherstadt«
So geht’s:
Beantwote die Gewinnspielfrage in den Kommentaren.
Gewinnspielfrage:
In welcher Stadt sollte Deiner Meinung nach einmal ein Fantasy-Roman spielen?
Teilnahmebedingungen:
Gewinnspielende: 03.09.17
Eine Teilnahme ist nur volljährig (oder mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten) und aus Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Für verlorengegangene Sendungen kann kein Ersatz geboten werden.
Der Gewinner wird via Losverfahren aus allen Teilnehmern ermittelt.
Der Gewinner muss sich innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntgabe hier in diesem Post oder auf Facebook melden, da der Gewinn sonst neu vergeben wird.
Mit der Teilnahme erklärt ihr euch einverstanden, dass euer Name auf dem Blog und auf Facebook bekanntgegeben wird.
Eure Daten werden vom Verlag sofort nach dem Versand gelöscht.
Facebook hat nichts damit zu tun.
Stationen der Blogtour
25.8. : Interview mit Akram El-Bahay – Claudis Gedankenwelt
26.8.: Besonders schöne Bibliotheken – Schnuffelchens Bücher und Co
27.8.: Die schönsten Märchen aus aller Welt – Der Lesefuchs
28.8.: Interview Autorenalltag – his & her books
29.8.: Barcelona – hier
30.8.: Look-alike
27 Kommentare
[…] Bücherleser – Als Teil einer Blogtour findet sich hier die interessante Information, dass Barcelona als Inspiration für Mythia diente. […]
Vielleicht mal in Hawaii. Dort gibt es ja viele Mythen und Legenden. Danke für den tollen Blogtour Beitrag!
Hallo und herzlichen Dank für einen weiteren großartigen Blogtour-Tag. Ich würde mir wünschen, dass ein Fantasyroman in Reykjavík spielt, weil ich großer Island-Fan bin und die isländische Kulisse perfekt für ein fantastisches Abenteuer wäre.
Viele liebe Grüße
Katja
Hallo ihr Lieben,
es gibt viele wundervolle Städte, aber mein Herz schlägt für London und Schottland.
Da in London schon so viele spannende Bücher spielen (die ich auch echt gerne lese), fände ich Inverness, Sterling oder sonst etwas aus der schottischen Provinz toll. Edinburgh ist ja auch schon Schauplatz einiger Geschichten, weshalb ich kleinere und unbekanntere Orte toll fände.
Liebe Grüße
Martina
Hallo,
ich könnte mir mal Kairo sehr gut vorstellen, da man das auch gut mit der ägyptischen Mythologie verknüpfen könnte 😉
LG
Hallo,
ich bin über den BücherTreff hier reingestolpert und hab dieses wundervolle Gewinnspiel gesehen. Und ich muss sagen, die Frage zu beantworten ist gar nicht so einfach. Letztendlich fiel mir eig nur Großbritannien ein, da dies ein Land voller Mysterien und Fantasie ist und ich dieses Land liebe. Hm… Aber als Stadt könnte ich mir da vielleicht London oder Edinburgh vorstellen.
LG Mimihops
Hallo, in Passau könnte gut ein Fantasyroman spielen, mit seinen alten Gassen, und wegen seines vielen Nebels im Herbst und Winter und den häufigen Hochwassern im Frühjahr und Sommer. Übrigens wurden dort die Realszenen von “Lippels Traum” gedreht.
LG Norbert
Ich würde Wien gerne mal in einem Fantasyroman sehen. Ich finde die Stadt wunderschön und würde selbst gerne mal wieder dort hin reisen. Außerdem finde ich das die Stadt allgemein etwas Magisches an sich hat. Mich hat sie jedenfalls verzaubert 🙂
Huhu 🙂
ehrlich gesagt bin ich da echt überfragt. Es sollte auf jeden Fall nicht die USA sein. lach
Barcelona ist schön oder auch Athen, Rom, Edinburgh – da war ich im Urlaub und es war Traumhaft schön. Die haben noch so viel alte Architektur ich glaube das würde dich perfekt ergeben. Aber vielleicht auch irgendwo in Deutschland? Ich meine wir haben doch auch hier schöne ecken, oder?
lg Lea
Am besten würde ich mich über Dublin oder Edinburgh freuen. Mit ihrer tollen Mytholgie, kann ich mir einen Fantasyroman total gut vorstellen.
Lg Nicole
[…] Interview zum Autorenalltag bei His & her books29.08.2017 Barcelona bei Bücherleser30.08.2017 Look alikes bei About books (also hier […]
In London wäre toll.
Liebe Grüße,
Daniela
Huhu:)
Viele Romane spielen immer in den Großstädten der USA oder in einer fiktiven Welt. Aber wäre es nicht mal schön, Plätze zu nehmen, die nicht so oft benutzt werden? Ich stehe zum Beispiel total auf Wald/Dschungel. Oder antike Plätze, wie von den Maja, etc. Das wären starke Kulissen und nicht immer dasselbe 🙂
Liebe Grüße,
Lydia
Hallo ,
toller und interessanter Beitrag. Vielen Dank.
Ich würde für ein Fantasy-Roman Schloss Neuschwanstein in Schwangau
wählen.
Liebe Grüße Margareta
Da gibt es so viele Städte, aber einige davon wurden schon Schauplatz von tollen Geschichten, daher entscheide ich mich spontan für Kopenhagen – das wurde, soweit ich weiß, noch nicht verwendet, würde aber sicher auch ein tolles Setting abgeben.
Huhu,
ein super Beitrag, der mehr über Mythia und sein Vorbild Barcelona verrät! Das gotische Stadtviertel klingt sehr spannend, vielleicht schaffe ich eines Tages auch einmal dorthin (und verirre mich hoffentlich nicht). 😉
Als Handlungsort für einen Fantasyroman fällt mir spontan Ägypten ein. Vielleicht in der Nähe von Kairo, oder beim Tal der Könige, mit ägyptischen Gottheiten und dem ein oder anderen Sandsturm… interessant wäre auch ein Schauplatz in der Mongolei, mit alten Steppenreitern…
Liebe Grüße!
Michelle
IN Schottland in Fort William wäre mal was echt geniales alleine schon der Mystic wegen 🙂
VLG…Jenny
Hallo,
also ich fänd ja Sevilla super; so viele verschiedene Kulturen seit der Antike in dieser Stadt und daraus lässt sich garantiert Fantasy machen.
Und Sevilla hat noch mehr Kulturen als Barcelona zu bieten, ich werfe da mal die Karthager in die Runde.
Ein super Blogbeitrag.
Liebe Grüße,
Jutta
Hallo und danke für den informativen Post. Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht schon einen Fantasy-Roman gibt, der in Rom spielt, aber ich fände Rom als Schauplatz toll. Das Flair dort ist ganz besonders und mit den zahlreichen Kirchen und dem Vatikan etc. eignet sich die Stadt doch toll für eine Engel/Dämonen Geschichte finde ich.
LG Jessy
Huhu, ich muss ehrlich überlegen wo ich noch nicht gewesen bin. Also mit einem Buch 🙂
Ich fände californien schön. Da hätte ich gerade im Winter Lust drauf 🙂 aber ob es da magische Wesen gibt 🙂
LG julia
Hallo,
Also ich finde Moskau als Haupthandlungsort sehr spannend. Oder halt allgemein Russland oder auch die Mongolei. Ich denke da kann man, auch schon aufgrund der Flora und Fauna und der Tierwelt sehr viel raus holen. Klar, was immer geht ist Prav, London odet Paris. Da spielte ja schon der ein oder andere Fantasyroman.
Liebe Grüße
Isabelle
isabelle.wendlet[at]gmx.net
Ich finde es großartig, etwas über Hintergründe zu erfahren, die sich ein Autor vorstellt, wenn er sein Werk schreibt. Zwar war ich noch nicht in Barcelona, kann mir aber an Hand von Bildern Mythia nun lebhaft vorstellen.
Ansonsten passt in meiner Vorstellung Dresden eventuell als Vorbild für eine fantastische Stadt.
Vielen Dank und liebe Grüße
Anke
Guten morgen!
Auch ein ganz toller Beitrag! Da hab ich einiges erfahren was ich noch nicht wusste 🙂
Die Vorschläge für Prag kann ich gut nachvollziehen, Kai Meyer hat die Stadt ja auch schon zweimal (?) als Hintergrund für seine Geschichten genommen!
Mir selber fällt jetzt so spontan gar nichts ein … vielleicht mal was ganz ungewöhnliches in Norwegen oder in Indien z. B. oder auch in den Niederlanden, da kenne ich keine solchen Geschichten sie dort spielen.
Liebste Grüße, Aleshanee
Huhu 🙂
Meiner Meinung nach spielt viel zu wenig Fantasy in Skandinavien. Besonders die nördlichen Regionen eignen sich meiner Meinung nach super 🙃
Liebe Grüße,
Lisa von Prettytigers Bücherregal
prettytiger(at)web.de
Liebe Jasmin,
danke für deinen tollen Blogtourbeitrag. 🙂 Sehr interessant und sehr informativ. 🙂
Zu deiner Tagesfrage: Ein Fantasyroman sollte definitiv mal in Venedig spielen, denn daraus könnte man echt etwas geniales zaubern. Zumindest fallen mir da schon ein paar Ideen ein. 😀
Liebe Grüße,
Benny
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Spontan würde mir Rom einfallen oder Athen.
VG Doreen
Moin,
ich wäre für einen Fantasyroman in Paris, dann könnten die vielen Gargoyles zum Leben erwachen <3
Liebe Grüße, Christina