Home Blogtour Blogtour "Die Gilde der Rose 01 – Dämonenfessel" von Talira Tal

Blogtour "Die Gilde der Rose 01 – Dämonenfessel" von Talira Tal

von buecherleser
Die Gilde der Rose Talira Tal

Die Gilde der Rose Talira Tal

Herzlich willkommen zu Tag 5 der Blogtour
“Die Gilde der Rose – Dämonenfessel” von Talira Tal

Heute geht es um den Mythos der Erdmutter. Talira Tal hat in “Die Gilde der Rose – Dämonenfessel” den Mythos der Erdmutter aufgegriffen. Im Prolog erzählt Talira Tal den Mythos der Erdmutter wie folgt:

Die Aufgabe der Erdmutter, auch Mater Magna, Hekate, Diana oder Gaia genannt, war es, das Gleichgewicht des Lebens zu erhalten und u.a. für reiche Ernten zu sorgen. Die Erdmutter war wunderschön und von reiner Seele.
So viel sie auch den Engeln auf und einer beobachtete sie eine ganze Weile, bevor er zu ihr auf die Erde herabstieg, um ihr seine Liebe zu gestehen. Auch die Erdmutter verliebte sich in den Engel und die bekamen eine Tochter.
Die Erdmutter war außer sich vor Trauer, als sie ihr Engel eines Tages nicht mehr zu ihr zurückkehrte.  Aus ihren Tränen entstanden Flüsse, Seen und Meere.
Später verfiel die Erdmutter ohne ihr Wissen dem Teufel und änderte ihr Verhalten. Sie ließ nun Ernten absichtlich verdorren und sorgte so für Hunger und Zwietracht unter den Menschen.
Die Tochter der Erdmutter, erste Hexe aus der Gilde der Rosen, aber verließ ihre Mutter und den Teufel.

Und was gibt es über den Mythos der Erdmutter noch zu berichten?
Als Erdmutter, -göttin oder -herrin werden vor allem mystische Geistwesen oder Göttinnen bezeichnet, die in manchen Religionen göttliche Macht über den Boden und sämtliche seiner Bewohner ausüben.
Dabei ist die Erdmutter (eine männliche Variante wird nur sehr selten genutzt) zuständig für die Fruchtbarkeit der Pflanzen und Tiere – und folglich auch für das Wohlergehen der Menschen. Außerdem dient sie oft als Schutzherrin über die Aufteilung des Bodens unter Menschen.
Zentral ist die Rolle der Erdmutter vor allem in Pflanzerkulturen, die die Erde als Ursprung der Pflanzen von zentraler Bedeutung ist.
Oft werden auch die Begriffe Große Mutter (Mater Magna) oder Muttergöttin verwendet.

Die zentrale Idee der Pflanzerkulturen geht von einem Weltenelternpaar, dem himmlischen Vater und der irdischen Mutter aus, die sich vereinen und damit der Fruchtbarkeit dienen.  Der Glaube an die Erdmutter war und ist aber nicht nur von positiven Eigenschaften geprägt. Neben ihrer segenden Eigenschaft, kommt nahezu in allen Kulturen auch eine düstere Aura der Erdmutter durch. Diese festierte sich weltweit in nächtlichen orgiastischen Riten, blutigen Tier- oder auch Menschenopfern. Diese dienten zur Versicherung des Wohlwollens der Erdmutter.

Auch in Europa gab es in früheren Kulturen/ Religionen eine Version der Erdmutter oder Göttinnen, die einen Aspekt der Ermdutter verkörperten:
– im antiken Griechenland als Mater Magna, auch als Kybele, die Große Göttermutter vom Berg        Ida bekannt
– auch Hekate, grieschiche Göttin der Magie, Theurgie und Nekromantie wird als ein Aspekt der       Erdmutter gesehen.
– Gaia, auch Ge, ist die ebenfalls im griechischen Götterkult zu Hause. Sie personifiziert die Erde      und ist eine der ersten Götter.
– im alten Rom war Tellus das Äquivalent der Gaia. Auch Terra Mater genannt, war Tellus                     Gottheit der mütterlichen Erde
– auch die römische Göttin Diana verkörpert als Göttin der Jagd, des Mondes, der Geburt und          Beschützerin der Frauen und Mädchen
– die Liste mit verkörperten Aspekten der Erdmutter lässt sich noch um einiges weiterführen….

Copy of GEWINNSPIEL (1)

12990853_1728551800767253_2235271690683971220_n

Ihr könnt jeden Tag ein Los sammeln, indem ihr die individuelle Tagesfrage beantwortet. Meine für heute lautet: Wie gefällt euch die Interpretation der Erdmutter im Prolog von “Dämonenfessel” von Talira Tal?

Teilnahmebedingungen:
Seid über 18 Jahre alt oder habt die Erlaubnis eurer Eltern.
Ihr solltet euren Wohnsitz in Deutschland haben. (Müsstet ihr immer mit euren Autoren absprechen)
Nach Ablauf des Gewinnspiels können wir euch im Falle des Gewinns eine Email senden. Hierfür müsst ihr uns eure E-Mail-Adresse hinterlassen.
Wir übernehmen keine Haftung und es gibt keinen Ersatz falls das Paket verloren geht.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
Das Gewinnspiel endet am 3 Tage nach dem letzten Blogtourbeitrag 23:59 Uhr. Die Gewinnerbekanntgabe erfolgt schnellstmöglich.

———————————————————————————————————————————–
Stationen der Blogtour
18. April 2016 – Buchvorstellung
bei Desiree von Eine Leidenschaft für Bücher

19. April 2016 – Charaktervorstellung
bei Martina von Bücherkessel

20. April 2016 -Hexenverfolgung
bei Nadja von Bookwormdreamers

21. April 2016 -Die verschiedenen Wesen
bei Chantal von Bookwonderland

22. April 2016 -Der Mythos der Erdmutter
bei mir

23. April 2016 – Vorschau auf Band 2
bei Yvonne von Yvi’s kleine Wunderwelt

24. April 2016 – Autoreninterview
bei Bella von Bella’s Life

Kennst du schon diese Beiträge?

11 Kommentare

Tiffi2000 24. April 2016 - 22:29

Hallo,

die Interpretation gefällt mir sehr gut und mach auch auf jeden Fall sehr neugierig… ein toller Beitrag!

LG

Antworten
Heike Rissel 24. April 2016 - 11:53

Guten Morgen, mir gefällt deine Interpretation sehr gut, mal eine andere Sicht auf
den Mythos “Erdmutter”.
Vielen Dank für deinen schönen Beitrag.
Liebe Grüße
Heike Rissel

Antworten
Alexandra Richter 23. April 2016 - 21:24

Hallo,
Die Interpretation ist gut, besteht aus vielen Gefühlen, gute und schlechte. Ich bin neugierig, wie die Autorin es in das Buch mit eingebracht hat.
Nun danke ich dir für die Information und wünsche dir ein erholsames WE.
Lg Alex

Antworten
Jeannine M. 22. April 2016 - 21:50

Guten Abend,
vielen Dank für deinen spannenden Beitrag.
Ich finde den Prolog sehr interessant. Gut beschrieben. Leider gebe ich Isabell recht- ich finde es auch schade das sie durch diese Erfahrungen geprägt ist.
Liebe Grüße
Jeannine M.

Antworten
Isabell Hertz 22. April 2016 - 21:18

Hallo,
vielen Dank für deinen tollen Beitrag. 🙂
Ich finde die Erdmutter im Prolog sehr interessant dargestellt. Ich finde es nur Schade, dass sie durch ihre negativen Erfahrungen geprägt wurde.
Liebe Grüße
Isabell

Antworten
Daniela Schiebeck 22. April 2016 - 14:47

Mir gefällt sie sehr gut, sie ist sehr interessant darstellt.
Dankeschön für den tollen Beitrag.

Liebe Grüße,
Daniela

Antworten
Tina Sack 22. April 2016 - 14:08

Hallo,

wieder ein guter Beitrag der Blogtour.

Ich finde den Prolog sehr gut. Man kann die Wandlung der Erdmutter sehr gut verstehen. Die Verbitterung ändert ihr Wesen.

LG Tina

Antworten
SaBine K. 22. April 2016 - 11:45

Hallo,

ich finde die Erdmutter im Prolog interessant dargestellt. So ganz anders als man sie sich vielleicht vorstellen würde.

LG
SaBine

Antworten
Stefanie Aden 22. April 2016 - 11:01

Hallo,

Vielen dank für den Beitrag…
Also ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht was ich davon halten soll. Ich habe immer gedacht, das sie immer etwas Gutes tun will. So ungefähr wie die gute Fee.
Das sie aber durch die Erfahrung mit einem Engel ins negative rutscht, leiden die Menschen natürlich darunter und haben auch keinen Glauben an die Erdmutter.

Lg Stefanie
stefanie.aden@web.de

Antworten
karin 22. April 2016 - 7:02

Hallo und guten Morgen,

schade, dass die Erdmutter da so negative Erfahrungen im Umgang mit den Engel gemacht und wie jedes Wesen, klar konnte sie ihre Trauer/Verlust/Zurückweisung nicht ganz verbergen
und hat weniger gute Dinge in der Folge getan.

Denn eigentlich ist/war sie ja eine Gute.

Danke für diesen, interessanten Beitrag.

LG..Karin…

Antworten
Bettina Hertz 22. April 2016 - 6:15

Guten Morgen,
Danke für deinen Beitrag. Der Anfang des Prologs über d. Erdmutter gefällt mir sehr gut. Dass sie durch eine persönliche negarive Erfahrung ihr “Wirken” so negativ beeinflusst wird und Unschuldige darunter leiden müssen, finde ich natürlich nicht gut.
Liebe Grüße Bettina H.

Antworten

Was sagst du dazu?

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.