Herzlich Willkommen zum ABschluss der Blogtour
“Pheromon – Sie riechen dich” von Rainer Wekwerth & Thariot
Gestern ging es bei Reading Books um dem Kampf für eine gemeinsame Zukunft (den Ganzen Tourplan gibt es hier). Heute gibt es ein Interview mit den Autoren Rainer Wekwerth und Thariot.
♦ ♦ ♦ ♦
Rainer Wekwerth

© Chrisitan Witt
Rainer Wekwerth wurde 1959 in Esslingen geboren. Bereits mit sieben Jahren begann er mit dem Schreiben, mit 36 veröffetnlichte er sein erstes Buch – “Emilys wundersame Reise ins Land der Träume” gilt heute bei Liebhabern als Sammlerstück. Unter offenen Pseudonymen veröffentlichte Rainer Wekwerth zahlreiche Bücher verschiedener Genres wie Kinderbücher, Kurzgeschichten, Jugendbücher und Fantasy.
Rainer Wekwerth ist Träger verschiedener Preise, darunter die Jugendbuchpreise Segeberger Feder, Goldene Leslie und Ulmer Unke.
♦ ♦ ♦ ♦
Thariot

© Thariot
Thariot wohnt im Bergischen Land und hat eine Schwäche
für spannende Geschichten. Seit seinem 15. Lebensjahr
schreibt der Autor, erst Kurzgeschichten, dann Bücher mit
ganzen Welten. 2009 begann Thariot sein erstes Buch zu
schreiben und die Welt von »Ninis« zu schaffen.
Seither hat der Autor einige Bücher diverser Genres veröffent- licht, darunter Thriller, Science Fiction und Fantasy.
Der Vater von zwei Kindern war im früheren Leben IT-Manager, hat eine Schwäche für MMORPGs und spielt hier gerne die Schurkin.
Ein Kurzportrait
Lieber…
….eBook oder gebundenes Buch?
Gebundenes Buch
Film / Kino … mein Ausgleich zum Schreiben.
…Hund oder Katze?
Hund
Hund … er heißt Krümel und ist ein Zwergdackel. Ich würde gerne Bilder zeigen, aber dann klaut der Kleine mir die Show.
…Tee oder Kaffee?
Tee
Kakao … nur im Winter
…roter oder grüner Wackelpudding?
Gar keiner
Karamellpudding … ich bin eigentlich kein Querkopf 🙂
Das Schreiben begann für mich….
… im Alter von 7 Jahren.
2009 … warum weiß ich selbst nicht mehr. Mir gefiel der Gedanke ein Buch zu schreiben und ich tippte munter los. Ein Erfolg war es nicht, aber ich fand es klasse.
Ein Buch muss….
… mich spannend unterhalten
bewegen. Im Kopf, im Herz und im Bauch.
Ein Kindheitstraum von mir war….
… Schriftsteller zu werden
unendlich viele Legosteine zu besitzen. Damals kannte ich Minecraft(*) noch nicht.
Völlig unterschätzt wird….
… das Ausmaß wie Handys unsere Gesellschaft und unser Miteinander verändern.
Die Macht selbstgebackener Weihnachtsplätzchen
Wenn ich Musik höre, dann….
Tanze ich
schreibe ich besser.
Ich habe eine seltsame Angewohnheit, nämlich…
…ich muss ständig Geschichten erfinden
Nur eine? Es sind ziemlich viele … meine Frau kennt sie alle.
Das Interview
Was macht Dich glücklich?
Worüber kannst Du Dich ärgern?
Sonnenschein, Bäume und das Meer.
Ich ärgere mich über Spießer.
Harmonie. Das glaubt mir bei meinen Büchern niemand.
Durch das Schreiben weniger als früher … eine selektive Wahrnehmung ist politisch nicht immer korrekt, beruhigt aber ungemein.
Was ist Deine liebste Beschäftigung – neben dem Schreiben?
Eindeutig kochen.
Familie, Freunde, mein Hund, die Sonne auf Malta, Motorrad fahren und Minecraft spielen. In der Reihenfolge.
Wer ist Dein/e Held/in des Alltags?
Meine Mutter. Sie hat mich und meinem jüngeren Bruder nach dem Tod unseres Vaters in einer schwierigen Umgebung ganz allein großgezogen.
Meine Frau … die muss mich schon seit Jahren ertragen
Was ist Deine Lebensphilosophie?
Lebe im Hier und Jetzt!
Carpe Diem
Wie lautet der beste Ratschlag, den Du je bekommen hast?
Genieße das Leben, alles geht so schnell vorbei.
Wenn du etwas erledigt haben möchtest, tue es selbst und warte nicht damit.
Gibt es ein Buch, dass Dir so gut gefallen hat, dass Du es empfehlen kannst?
John Green – Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Pheromon …
Die »Pheromon« in einem Satz? (oder auch in zwei)
Pheromon ist ein in jeder Hinsicht ungewöhnliches Buchprojekt.
In Pheromon kämpfen die Helden selbstlos gegen übermächtige Gegner und wachsen über sich hinaus. Wir sollten es ihnen gleichtun. Jeden Tag wieder. In der Realität gibt es keine Aliens, aber ich bin davon überzeugt, dass unsere Zukunft durch mehr wir und weniger ich besser aussehen wird.
Rainer, in einem Interview auf der Frankfurter Buchmesse 2017 hast Du gesagt, Du bist auf Thariot als Mit-Autor aufmerksam geworden, weil Du ein Buch von ihm gelesen hast. Welches Buch war das und was hat Dich überzeugt, dass er der Richtige für die Arbeit an „Pheromon“ ist?
Es war die Genesis-Trilogie. Thariot und ich haben eine sehr ähnliche Auffassung über das Schreiben und was gute Bücher ausmacht.
Thariot, in einem Interview auf der Frankfurter Buchmesse 2017 hast Du gesagt, dass Dich das anfängliche Manuskript zu „Pheromon“ nicht zur Zusammenarbeit überzeugt hat, sondern Rainer Wekwerth. Womit konnte er Dich von einer Zusammenarbeit überzeugen, wenn doch die ursprüngliche Basis, das Skript, nicht überzeugend war?
Vom Basiskonzept ist kaum etwas übrig geblieben. Es ist Rainers Fähigkeit sich auf eine neue, eine bessere Geschichte einzulassen. Geschichten wie Pheromon entstehen nicht auf Knopfdruck, wir haben dazu viele, gute Gespräche geführt. Das hat den Unterschied ausgemacht. Wir konnten uns gegenseitig zu richtig coolen Ideen motivieren.
In dem Interview von der Frankfurter Buchmesse habt ihr offenbart, dass jeder von euch eine Zeitschiene schreibt. Rainer Wekwerth schreibt die Handlung um Jake im Jahr 2018, Thariot die Handlung um Travis im Jahr 2118. Wie habt ihr große Stilbrüche im Schreibstil verhindert?
Die gab es nicht. Nicht einen einzigen.
Die Idee, die Figuren und die Geschichte hat den Stil geführt, weniger das Ego der Autoren. Darum haben wir nie über den Stil unterhalten müssen. Rainer und ich sind jeweils zu Jake, Travis und Lee geworden und haben ihrem Charakter eine Stimme gegeben.
Gibt es einen Charakter, der in der Entstehung zwischen euch besonders kontrovers diskutiert wurde oder wart ihr euch sich eher schnell einig, was Eigenschaften, Entwicklung und Aussehen eurer Charaktere angeht?
Wir waren uns zumeist über die Figuren einig, nur über Lee Hastings haben wir länger diskutiert.
Wir haben nur die Schnittmengen der Erzählstränge besprochen und die Details dem jeweils erzählenden Autor überlassen. Das hat sehr gut funktioniert. An der Stelle möchte ich auch die tolle Arbeit unserer Lektorin Ute erwähnen, die uns, ohne in die Geschichte hineinzupfuschen, an einigen Stellen geholfen hat, Textstellen zu schärfen / zu verbessern.
Die Zukunft in »Pheromon« trennen nur knapp 100 Jahre zu unserer Zeit – glaubt ihr, dass wir 2118 auf Gleitern durch die Städte fliegen, statt mit Autos die Straßen zu verstopfen und bildgebende Folien die innere Untersuchung erleichtern? Oder können wir in 100 Jahren noch mehr?
Wir werden noch viel mehr können. Da bin ich mir sicher.
Wenn jemand aus der Zukunft uns ein Buch in die Vergangenheit schicken würde, würden wir es kaum verstehen. Stell Dir vor, 1918 die Bücher der Spiegelbeststellerliste von 2018 zu lesen. Es hat sich zu viel verändert: Sprache, soziale Strukturen, Werte und das gesamte Leben im Alltag. Ich denke, 2118 werden die Veränderungen noch ausgeprägter sein.
»Pheromon« ist eine Trilogie, Band 2 erscheint im Herbst 2018, Band 3 im Frühjahr 2019 – was erwartet uns – bitte keine Spoiler 😀 – in der Fortsetzung der Geschichte?
Was euch erwartet? Nun, Thariot und ich haben in Band 2 voll aufgedreht. Unsere Lektorin meint, das Buch wäre der Hammer! Aber das ist nichts gegen das, was wir in Band 3 vorhaben. Das wird episch.
Was ist zu erwarten? Jake wird gegen seine Gegner kämpfen. Ein ungleicher Kampf, da der Leser bereits weiß wie übel die Situation 2118 aussieht.
Was wird überraschen? Alles andere. Es gibt neue Figuren, neue Entwicklungen und ein Finale, das es in sich haben wird. Die Zeit ist der Schlüssel.
Vielen Dank für die spannenden Antworten Rainer und Thariot!
Das war auch schon unsere Blogtour zu »Pheromon – Sie riechen dich«. Hast Du einen Beitrag verpasst? Eine Übersicht über alle Beiträge findest Du hier: Tourplan
Das Gewinnspiel läuft übrigens bis zum 21.01.18, also schnell noch alle Beiträge ansehen und Lose sammeln! 🙂
♦ ♦ ♦ ♦
Das Buch zur Tour
Klappentext:
Stell dir vor, du bist siebzehn Jahre alt. Du stehst vor dem Spiegel und entdeckst in deinen Augen einen goldenen Schimmer, der vorher nicht da war. Aber das ist nicht alles. Plötzlich kannst du die Gefühle der Menschen riechen, brauchst keine Brille mehr und löst die schwierigsten Matheaufgaben im Kopf.
Irgendwie cool.
Irgendwie verstörend.
Noch während du dich fragst, was mit dir los ist, beginnt ein Abenteuer ungeahnten Ausmaßes. Ein Kampf um das Schicksal der ganzen Welt – und du bist mittendrin.
„Eine spannende Geschichte, wie man sie noch nie gelesen hat. Großartig!“ Andreas Eschbach
Preis: 12,99 eBook / 17,00€ Broschiert
Seiten: 416
ISBN-13:978-3-522-50553-6
Werbung
♦ ♦ ♦ ♦
Gewinnspiel
Preise:
Platz 1 -5: Zwei Pheromon Pakete (Buch + Duftkerzenset) – Eines für dich und eines für deine/n besten Freund/in!
So geht’s:
Beantworte die Tagesfrage und sammele jeden Tag ein Los
Tagesfrage
Welche Frage würdest Du Rainer Wekwerth und/oder Thariot gerne stellen?
Teilnahme bis einschließlich 21.01.2017 möglich.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
*Anmerkung der Bloggerin: Für diejenigen, die es nicht kennen: Minecraft ist ein Sandboxgame bei dem die Spieler mit oder ohne Mods im Kreativ- oder Überlebensmodus eine Welt errichten können. (Ich ziehe übrigens den Überlebensmodus vor – auch wenn die Creeper ganz schöne Löcher in meine Welt sprengen! 😀 )
13 Kommentare
Bei all deinen tollen Fragen bleibt ja kaum noch eine übrig ;D
Ich würde wissen wollen wie es ist zu zweit zu schreiben – schreibt einer den ersten Part und der andere daraufhin den nächsten? oder steht das grobe Konzept und muss dann zusammengeführt, gestrichen und ergänzt, werden?
Über das Buch würde ich mich wahnsinnig freuen!
Kontaktmöglichkeit: info@kejas-blogbuch.de
Liebe Grüße,
Janna
Hey,
tolles Interview. Ich würde fragen was ihnen beim Schreiben am schwersten fällt: Kampfszenen, Dialoge, Monologe, romantische Dinge, Umgebungsbeschreibung etc.
Liebste Grüße, Tara
Hallo,
spannend was man bei so einem Interview über die Autoren erfahren kann, ich mag die Interviews am Ende einer Blogtour besonders.
Meine Frage an die Autoren wäre, woher sie ihre Inspiration, ihre Ideen bekommen.
Liebe Grüße, tweedledee
Hallöchen! 🙂
Ein tolles Interview und Thariots Schreibstil kenn ich ja schon von Leserunden bei Lovelybooks und ich bin gespannt auf diese Werk. 🙂
Aber nun zu Deiner Frage.
Ich würde gerne wissen in welche Welten sich die beiden Autoren hineinbeamen würden, wenn sie könnten? 😉
Liebe Grüßle Susanne
Hallo,
Die blogtour ist schon zu Ende, und das beste Ende einer blogtour ist ja das Interview, sehr interessant und unterhaltsam ❤
Haben sie vor nach Band 2 und 3 noch eine Reihe zusammen zu starten denn wir haben ja gesehen dass ihre Zusammenarbeit voll der Hit war alsokönnten sie sich noch eine Zusammenarbeit vorstellen ?
Liebe Grüße Irini
Vielen Dank für das sehr interessante Interview!
Mich würde interessieren, in wieweit hat das jeweilige soziale Umfeld der beiden Autoren indirekt Einfluss auf den Inhalt der Geschichte genommen? Oder/und haben aktuelle Themen wie Klimaänderungen, insektensterben, Schwund der Ressourcen, die Stabilität der verschiedenen Regierungen, etc. auch das Schreiben beeinflusst.
Moin,
ich find das ja schon ganz spannend, dass jeder der beiden seinen eigenen Teil der Gesamtstory schreibt und trotzdem beides zusammenpasst.
Interessant wäre, welche drei Gegenstände sie jeweils auf die berühmte einsame Insel mitnähmen und warum 😉
LG Christina P. / dasSchugga
Hallihallo, mich würde interessieren, ob sie noch wissen, welches ihr erstes Buch war, dass sie selbst gelesen haben ☺LG Lena
Wenn sie ein Buch und/oder einen Film oder Serie Leben bzw. erleben könnten was würden beide jeweils wählen, und warum , und welche Figur wären sie gerne ??
LG jenny
Huhu,
Danke für das knackige Interview, zack, zack kurz und bündig 🙂
Ich würde gern wissen, ob ihr schon immer gern lest? Ich habe es zu Schulzeiten immer gehasst wenn wir zu Hause so ein blödes Buch lesen mussten.
Vielen Dank für die tolle Tour.
LG Manu
Hallo,
was für ein witziges und geniales Interview. Man merkt direkt, wieviel Spaß die beiden haben.
Meine Frage an beide: welches Kinderbuch hat euch als Kind am meisten beeindruckt und weshalb? Oder habt ihr gar nicht gelesen bzw. keiner hat euch vorgelesen – das wäre traurig.
Liebe Grüße, Jutta
[…] tun? Annett von http://www.reading-books.de 19.1. Interview mit Rainer Wekwerth & Thariot Jasmin von http://www.buecherleser.com Bewerbung bis einschließlich 21.01.2018 möglich 22.01. […]
Hallo und guten Tag,
Danke für die interessante Vorstellung der beiden Autoren, die doch sehr verschieden sind.
Meine Frage an beide, wie sehen sie beide ihre Zukunft
…..welche Wünsche, Träume und Hoffnungen haben sie noch….die sich irgendwann auch erfüllen können/dürfen/sollen?
LG..Karin…