Home Blogtour Die Sage von Geschichte und Untergang der Götter

Die Sage von Geschichte und Untergang der Götter

von buecherleser
Magnus Chase Das Schwert des Sommers Rick Riordan

[Werbung]

Wenn die Erde im Meer versinkt,
die Welt in die Finsternis des Chaos zurückkehrt,
der Fimbulwinter die Ebenen und Meere mit Eis und Schnee überzieht und der Fenriswolf seine Ketten sprengt,
hat Ragnarök schon längst begonnen.

Banner Magnus Chase

Ragnarök, die Sage von Geschichte und Untergang der Götter ist Ende und (Neu-)Anfang der nordischen Götter. Prophezeit in der Völuspá, dem ersten der 16 Götterlieder des „Königsbuchs“ Codex Regius und einem der fundamentalsten Gedichte der nordischen Mythologie.  Die Völuspá handelt von der Entstehung und dem Ende der Welt, legt die Rollen der Götter und jedes einzelnen Lebewesens auf einer der neun Welten, verbunden durch den Weltenbaum Yggdrasil, fest.

Ragnarök ist der Kampf zwischen Göttern und Riesen

Frey gegen Surt, Odin gegen den Fenriswolf, Thor gegen die Midgardsschlange, Heimdall gegen Loki – drei Jahre heftiger Kämpfe zwischen Göttern und Riesen, gefolgt von drei Jahren eines tödlichen Winters gehen dem Untergang der Welten, wie die Völuspá sie kennt, voraus. Eine Zeit, in der Wölfe Mond und Sonne fressen, der Fenriswolf seine Ketten sprengt und der Weltenbaum fällt.

Der Weltenuntergang beginnt bei uns

Am Anfang starb Baldr und mit ihm der Glanz der Sonne. Die Mächte der Finsternis wurden stärker, Lokis Ränkespiele übertrugen sich auf die Menschen und läuteten die Vorzeichen für den Anfang vom Ende ein.
Eines der ersten Vorzeichen von Ragnarök zeigt sich in Midgard, der Welt der Menschen. Mehr als sonst verliert sich die Menschheit in anhaltenden Kriegen, die Welt versinkt in Blut. Die Götter können sich nur tatenlos zurückziehen und das verlorene Gleichgewicht aus Leben und Tod als Anfang vom Ende nehmen. Nach den Kämpfen kommt der Frost. Wer bisher überlebt hat, sieht nun elender Kälte und Hunger entgegen.
Der Fimbulwinter legt sich über Midgard, Tiere wie Menschen erleiden Hunger und sterben. Schließlich beendet der andauernde Frost das Schicksal der Menschen und löscht die erste der neun Welten aus.

Fürsorge kann töten

Während weitere Welten als Vorzeichen von Ragnarök entvölkert und zerstört werden, füttert die Riesin Angrboda die Wölfe Hati und Skoll, bis diese die Sonne und den Mond einholen und verschlingen. Sie bringen die Finsternis über die Welten. Zur selben Zeit zerreißt der Drache Nidhögg die Wurzeln des Weltenbaumes und bringt diesen zu Fall.
Für Heimdall, Wächter der Götter, ist dies das Zeichen, die Götter für die letzte, entscheidende Schlacht zu rufen.
Auch die Riesen, hören diesen Ruf und ziehen den Göttern entgegen. Ragnarök – der Tag der Entscheidung ist angebrochen.
Die Midgardschlange, Kind des Loki und einer Riesin, so groß, dass sie die Erde umspannt und in ihr Ende beißen kann, versenkt durch ihre Bewegungen am Ende von Ragnarök die Erden im Ozean. Loki zieht dem Kampf auf dem Totenschiff Naglfar, das auch den unbeschnittenen Zehen- und Fingernägeln der Toten besteht, entgegen. Gefolgt von einem seiner anderen Kinder, dem Fenriswolf.
Auch Hel, Herrscherin der Unterwelt Helheim und Tochter des Loki, erhebt sich mit ihrem Gefolge und stürzt sich in die letzte Schlacht gegen die Götter.

Ewige Feinde

Beim Ragnarök stehen sich viele Feinde gegenüber, alle kennen ihr Schicksal und pflegen vor Ragnarök doch stets ihre Feindschaft für die letzte Schlacht.

Kampf der untergehenden Götter by F. W. Heinevon Friedrich Wilhelm Heine (1845-1921). [Public domain], via Wikimedia Commons

Frey und Surtr
Frey, Gott der Fruchtbarkeit und des Wachstums, Bruder der Freya steht dem Feuerriesen und Herren Muspelheims Surt gegenüber. Unbewaffnet.
Mit seinem Schwert wäre Frey unbesiegbar gewesen, doch er gab es seinem Diener, weil dieser die Riesin Gerda als Braut für Frey gewann.

Odin und der Fenriswolf
Odin und der Fenriswolf liefern sich einen langen, heftigen Kampf. Schließlich kann der Fenriswolf Odin verschlingen. Ein Sohn Odins rächt seinen Vater und reißt das Maul des Fenriswolfes soweit auf, bis dieser in zwei Stücke gerissen wurde.

Thor und Midgardschlange
Thor und die Midgardschlange töten sich gegenseitig. Thor kann seinen Erzfeind zwar erschlagen, doch die Midgardschlange sprüht ihr Gift in die Welt und Thor sinkt kurz nach seinem Sieg zu Boden.

Das sind nur ein Paar der Kämpfe, die Ragnarök ausmachen. Ragnarök erfasst alle Völker: die Einherjer (heldenhaft Verstorbene, Armee von Odin), Walküren,  Zwerge, Elfen, die letzten Menschen, Riesen und Götter. Nahezu alle Völker werden ausgelöscht, nur einige Götter und das Meschenpaar Lif und Lifthrasir.
Am Ende gleichen sich Ordnung und Chaos wieder aus, sodass Allvater Fimbultyr eine neue Welt erschaffen kann. Überlebende Götter, meist Kinder des Odin und Thor, treffen sich in Asgard und Baldur, dessen Tod Auslöser für das Ungleichgewicht zwischen Licht und Schatten war, kehrt aus Hel zurück, um die Götter anzuführen.

Weitere Beiträge über Ragnarök:
Die Götter – Ragnarök von Dr. Angela Jekosch
Winkingerzeit.net – Ragnarök von Dipl.-Ing. Christian Moser

Hier gibt es Ragnarök als kurze Geschichte erzählt

Ragnarök – ein Setting, das schon unzähligen Büchern und Filmen als Inspiration diente und das wenige so unterhaltsam-spannend wie Rick Riordan in “Magnus Chase – Das Schwert des Sommers” umsetzt. Riordan lässt seinen Helden Magnus erwachen, kurz bevor sich die Fesseln des Fenriswolfes lösen. Es ist nun an Magnus, das Erbe seines Vaters zu finden und die neun Welten zu retten.

Magnus Chase Das Schwert des Sommers Rick Riordan

Klappentext:
Magnus schlägt sich nach dem Tod seiner Mutter allein auf der Straße durch, denn seinen Vater hat er nie gekannt. Bis er eines Tages etwas Unglaubliches erfährt: Er stammt von einem der nordischen Götter Asgards ab! Leider rüsten diese Götter gerade zum Krieg; auch Trolle, Riesen und andere Monster machen sich bereit. Ausgerechnet Magnus soll den Weltuntergang Ragnarök verhindern. Dafür muss er ein magisches Schwert finden, das seit 1000 Jahren verschollen ist. Noch hat er keine Ahnung, was für Abenteuer auf ihn warten!

 

Carlsen Verlag, Mai 2018
ISBN: 978-3-5513-1702-5
560 Seiten
Preis:  13,99€ eBook | 14,99€ Taschenbuch | 19,99€ Hardcover


Werbung

Die Magnus Chase – Trilogie


Gewinnspiel

Gewinn: 3 x je ein Taschenbuch „Das Schwert des Sommers (Magnus Chase, Band 1)“ von Rick Riordan.

So geht’s:
Um in den Lostopf zu hüpfen beantwortet einfach die nachstehende Frage in den Kommentaren.
Das Gewinnspiel läuft vom 18.06.2018 bis einschließlich 24.06.2018!
Gewinnspielveranstalter ist die Netzwerk Agentur Bookmark.

Die Gewinner der 3 Bücher werden dann am 25.06.2018 im Tourplan auf www.netzwerk-agentur-bookmark.com bekanntgegeben.

Tagesfrage:
Es ist soweit. Yggdrasil ist gefallen, der Fenriswolf hat seine Fesseln gesprengt –  Ragnarök ist gekommen. Auf welcher Seite stehst du, wenn es heißt: Götter gegen Riesen?

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.


(Anmerkung des Verfassers: Je nach Quelle, Interpretation und Auslegung kann sich der Ablauf von Ragnarök in Details unterscheiden.
Anmerkung: Werbung –  Hinter dem verwendeten Buchcovern stecken Affiliate-Links des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)
Cover: Carlsen Verlag

 

Kennst du schon diese Beiträge?

11 Kommentare

Jutta 24. Juni 2018 - 18:18

Hallo,
na auf jeden Fall auf Seiten der Götter, weil mir die Riesen schon im letzten Beitrag nicht gefallen haben. Obwohl die nordischen Götter ja auch nicht ganz ohne sind. Am liebsten wäre ich ja neutraler Beobachter, wenn ich ehrlich bin.

Liebe Grüße, Jutta

Antworten
94 Meli 23. Juni 2018 - 21:26

Hallo,
Ich denke ich wäre dann auf der Seite der Götter. Ich finde sie vielfältiher und interessanter als die Riesen…
LG
Meli

Antworten
Marion Geier 23. Juni 2018 - 19:53

Hallo,

ich stehe ganz klar auf der Seite der Götter! <3
Ich fand diese schon immer fasznierend, ebenso ihre Kräfte und ihre Macht.

Liebe Grüße
Marion

Antworten
Susanne Glahn 23. Juni 2018 - 15:58

Hallöchen! 🙂

Erst einmal vielen Dank für den tollen Beitrag und es geht gleich spannend weiter und ich würde mich für die Seite der Götter entscheiden. Zum einen da ich ein Fan der Götter bin, soviel wie ich jetzt schon über sie gelesen habe und zum anderen, da ich nicht denke das es gut wäre, wenn die Riesen gewinnen würden.

Liebe Grüßle Susanne

Antworten
Jennifer H. 23. Juni 2018 - 10:27

Immer auf der Götterseite, denn die haben einfach spannenderen Kräfte bzw. Talente.
LG Jennifer

Antworten
Manuela Schäller 22. Juni 2018 - 15:55

Huhu
GANZ KLAR AUF DER SEITE DER GÖTTER

LG Manu

Antworten
Corpus 22. Juni 2018 - 10:56

Hallo,

Ich stehe ganz klar auf der Seite der Götter.

Liebe Grüße,
Corpus

Antworten
Christina P. 21. Juni 2018 - 19:31

Wow!
Also ich muss sagen, dein Beitrag ist wirklich überaus beeindruckend. Was du alles an Wissen zusammen getragen hat, einfach klasse!
Ich wäre übrigens auf der Seite der Riesen, die Götter haben sich lange genug arrogant verhalten und für was besseres gehalten 😉
LG Christina P.

Antworten
MamiAusLiebe 21. Juni 2018 - 19:30

Ehrlich gesagt kann ich mich nicht entscheiden. Letztlich scheint doch keiner zu gewinnen. Alle müssen Niederlagen einstecken und zum Schluss soll das Gleichgewicht wieder hergestellt sein.
Die Schicksale von denen ich hier so lese sind grausig und ich lese sehr gern darüber, wäre aber nicht gern selbst dabei. 😅

Liebe Grüße
Ulrike

Antworten
Jenny Siebentaler 21. Juni 2018 - 17:25

Da ich schon der Größe wegen und der Kraft Angst hätte wäre ich lieber auf der seite der riesen und somit gerne selber einer! LG jenny

Antworten
Endlich als Taschenbuch! »Magnus Chase - Das Schwert des Sommers« 21. Juni 2018 - 17:03

[…] 20.06. Fantasy pur Kerstin von http://www.booknerdsbykerstin.com 21.06. Ragnarök Jasmin von http://www.buecherleser.com + Extra! 22.06. Magnus Chase Alexandra von http://www.aretis-yunikas-buecherwelt.de Bewerbung bis […]

Antworten

Was sagst du dazu?

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.