Home #autorensonntag #autorensonntag mit Norman Doderer

#autorensonntag mit Norman Doderer

von buecherleser

Für Autor Norman Doderer und seine Leser ist 2015 ein ereignisreiches Jahr. Im Juni 2015 erschien sein Debütroman „Die Legende von Tyr – Der Weg nach Aeswyn“ und im Oktober gründete er den den Talawah-Verlag. Außerdem schreibt er schon an der Fortsetzung um die Elfen von Tyr und plant ein neues Buchprojekt.

Ein Kurzportrait – intuitive Antworten

Lieber…
….eBook oder gebundenes Buch?
Gebundenes Buch – Ich liebe den Geruch von Büchern und das Gefühl sie in den Händen zu halten. Man muss allerdings zugebene, dass ein eBook bzw. ein ebook-Reader verdammt praktisch ist.

…Hund oder Katze?
Katze – ich mag zwar prinzipiell jegliche Art von Tieren, aber Katzen begleiten mich seit Babybeinen an. Auch heute lebe ich bei zwei kleinen Katzen zuhause 😉

…Tee oder Kaffee?
Tee – nichts ist schöner als eine tolle Tasse Tee an kalten Herbst- oder Wintertagen.

…roter oder grüner Wackelpudding?
Wackelpudding esse ich weder in roter, grüner oder sonstiger Form 🙂

Das Schreiben begann für mich…..
mit dem allseits beliebten Pen&Paper-Rollenspiel „Das schwarze Auge“

Anmerkung: Beim Pen&Paper-Rollenspielen nehmen die Spieler bestimmte Rollen/Charaktere ein und erleben gemeinsam durch Erzählen und Aufschreiben  ein vom Spielleiter nach bestimmten Regeln geführtes Abenteuer.
Näheres dazu hier.

Ein Buch muss…
den Leser von der ersten Seite an fesseln

Ein Kindheitstraum von mir war….
irgendwann, irgendwo autonom leben zu können

Völlig unterschätzt wird….
die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Zusammen erreicht man so viel mehr als auf sich gestellt. Leider steht dabei vielen das kleine Wörtchen „Neid“ im Weg – auch uns Autoren und Verlagen.

Wenn ich Musik höre, dann…
bin ich tiefenentspannt.

Ich habe eine seltsame Angewohnheit, nämlich…
immer erst den Rand meiner Pizza zu essen, bevor ich zum Kern vorstoße 🙂

Das Interview

logo blog

Gibt es derzeit noch einen Beruf, den Du neben Autor und Verlagsgründer ausübst?

Norman Doderer

Ich bin seit gut zehn Jahren in der Gastronomie tätig. Zeitweise selbstständig. Mittlerweile wieder als Betriebsleiter angestellt.

logo blog

Welches Buch liest Du gerade bzw. hast Du zuletzt beendet?

Norman Doderer

Um ehrlich zu sein komme ich gerade gar nicht wirklich dazu Bücher zu lesen. Wenn ich lese, dann zur Zeit eingesandte Manuskripte – und von denen tummeln sich noch einige auf meinem Schreibtisch.
Das letzte Buch, das ich beendet habe war: Wolfgang Hohlbeins „Die Chroniken der Unsterblichen – Glut und Asche“

logo blogWenn Du nicht gerade schreibst, wie verbringst Du Deine Zeit?

Norman Doderer

Wenn ich nicht selber schreibe, verbringe ich momentan die meißte Zeit mit der Arbeit rund um den Talawah Verlag. Manuskripte müssen gesichtet und Bloggerbewerbungen begutachtet und beantwortet werden, hier und dort ist eigentlich immer etwas zu organisieren und der enge persönliche Kontakt zu allen, die mit dem Verlag zu tun haben ist mir sehr wichtig.

logo blog

Dein/e Lieblingsautor/in ist…?

Norman Doderer

Definitiv J.R.R. Tolkien. Ich mag seinen Stil und die Art, wie er mit Worten Bilder malt. Den größten Respekt habe ich jedoch vor ihm, weil es ihm gelungen ist, eine so filigran gezeichnete und bis ins kleinste Detail geplante Welt zu erschaffen. Eine wahre Meisterleistung, die meiner Meinung nach bis heute Ihresgleichen sucht.

logo blogWenn Du eine Schreibblockade hast, gibt es dann etwas bestimmtes, das die Blockade löst?

Norman DodererMeistens hilft es mir die Geschichte wirklich für ein oder zwei Tage Geschichte sein zu lassen und mich mit etwas völlig anderem zu beschäftigen. Irgendwann kommt dann die zündende Idee ganz von alleine – meistens in                        den unpassendsten Augenblicken 🙂

logo blog

Hand auf’s Herz, liegen bei Dir ungelesene Bücher rum? Und welches Buch liegt am längsten?

Norman DodererNein – überraschenderweise befinde ich mich in der glücklichen Lage über keinen SuB zu verfügen. Ich glaube, ich bin sehr diszipliniert, was den Bücherkauf angeht. Das mag man positiv oder eher negativ betrachten 🙂

logo blog

Wie hat sich Dein Leben seit der Veröffentlichung von „Die Legende von Tyr – Der Weg nach Aeswyn“ bereits verändert?

Norman DodererSeit der Veröffentlichung hat sich die Bedeutung, die ich dem Schreiben in meinem Leben beimesse, unglaublich gewandelt. Im Vorfeld war das Schreiben ein wundervolles Hobby, das ich gerne ausgeübt habe, sobald ich                      Zeit dafür finden konnte – heute ist das Schreiben (oder neuerdings das                              Verlegen) zu einer Berufung geworden, für die ich mir, wann immer es geht,                        Zeit schaffe.

logo blog

Gibt es einen Autor/Autorin der /die dich durch Deine Teenager Zeit begleitet hat?

Norman DodererNeben Tolkien war es vor allem Wolfgang Hohlbein, der mich begleitet hat und es auch immer noch tut.

logo blog

Auf Deiner Autorenhomepage können Deine Fans ein bisschen etwas über Dich erfahren. Zum Beispiel, dass Du früher gerne Pen& Paper-Spiele gespielt hast. Welches Pen & Paper Spiel hat Dir am meisten Spaß gemacht und viele Stunden   Deiner Freizeit in Anspruch genommen?

Norman Doderer

Ich hatte das große Glück einen älteren Bruder zu haben, der mich in die Welt der P&P-Spiele eingeführt hat. Angefangen habe ich mit „Das schwarze Auge“, das mich auch durch meine komplette Jugend begleitet hat. Irgendwann kam dann noch ein futuristisches Spiel namens „Shadowrun“ dazu – beides haben wir exzessiv in einer kleinen Gruppe von Freunden ca. drei Mal die Woche betrieben.

logo blogVielen Dank für den Einblick. 🙂 Natürlich wollen wir auch noch etwas mehr über Dein Debütroman „Die Legende von Tyr – Der Weg nach Aeswyn“ und den     Talawah-Verlag wissen.

logo blog

Wie lange hat es von der Idee zu „Die Legende von Tyr – Der Weg nach Aeswyn“ bis zur Veröffentlichung gedauert?

Norman Doderer

Der Prozess von der ersten Planung bis hin zu dem wundervollen, kleinen Wort „Ende“ hat in etwa ein Jahr in Anspruch genommen.

logo blog

Welcher Deiner Charakter war die größte Herausforderung für Dich und warum?

Norman DodererAladriel, mein Protagonist. Zu Beginn der Geschichte ist er – um es mal scharf auszudrücken – ein kleiner, naiver Junge. So manches Mal hat mich diese Naivität in den Wahnsinn getrieben – aber ich habe Hoffnung 😉

logo blog

Du hast im Oktober 2015 mit dem Talawah Verlag Deinen eigenen Verlag gegründet. Was waren die Gründe für Deinen Weg vom Selfpublishing hin zur Gründung eines eigenen Verlags?

Norman Doderer

Zuallererst war die Gründung des Verlages einfach der nächste konsequente und logische Schritt für mich – weg vom Selbstveröffentlichen hin zum Selbstverlag. Als diese Idee dann immer mehr Form annahm und ich mich wirklich intensiv mit der Umsetzung beschäftigt habe, fiel mir plötzlich wie Schuppen von den Augen, dass mir dieser Schritt noch eine völlig neue Möglichkeit erschließt: andere Autoren zu veröffentlichen.

logo blog

Der Website des Verlages ist zu entnehmen, dass nicht nur Deine Bücher im Talawah Verlag erscheinen sollen.
Wem soll im Talawah Verlag eine Plattform geboten werden? Und was werden die Leser des Verlags erwarten können? Kurz: Was wird den Talawah Verlag ausmachen?

Norman Doderer

Der Verlag wird in absehbarer Zeit erst einmal in den Genre Fantasy und Dystopien tätig sein. Wir planen unseren Programmstart für das Frühjahr 2016 und werden dann mit einem recht kleinen Programm beginnen.
Ich bin der Meinung, dass jeder Autor, der sein Werk mit so viel Liebe, Nerven, Herzblut und Leidenschaft in die Welt hinaus sendet genau dies auch von Verlagsseite erwarten darf. Wir werden also zu jeder Zeit vergleichsweise wenige Projekte betreuen – dafür aber versuchen, jedem einzelnen von ihnen gerecht zu werden.
Dem interessierten Leser verspreche ich spannende, unterhaltsame und fantastische Projekte, die ihn – ganz nach unserem Leitspruch „Dein Portal zu fantastischen Welten“ – in eben solche führen werden.

logo blog

Und jetzt geht es noch kurz in Richtung Zukunft. Hast Du neben dem Mamutprojekt „Talawah Verlag“ schon ein neues Buchprojekt, das Deine Leser in nächster Zeit erwartet?

Norman Doderer

Im Moment schreibe ich – soweit es die Arbeit im Verlag zulässt – sowohl an der Fortsetzung rund um die stolzen Elfen Tyrs, als auch an einem zweiten Fantasy-Projekt. Ich möchte hierzu noch nicht zu viel verraten… es geht um die Nachfahren von Drachen, die, eher ungewollt, in menschlicher Gestalt unter uns weilen 🙂

Das Banner vom Talawah Verlag

Das Banner vom Talawah Verlag

logo blog Vielen, vielen Dank an dieser Stelle für das tolle Interview mit Dir! 
Und für Dich lieber Leser gibt alles rund um das Debüt von Norman Doderer und ihn selbst auf normandoderer.de . Den Talawah-Verlag findest Du hier: talawah-verlag.de.

Aus der Feder von Norman Doderer

Die Legende von Tyr Band 1 ebook

 

 

 

 

 

 

 

Stand: 23.10.2015

 

Kennst du schon diese Beiträge?

3 Kommentare

Beate Bertling 25. Oktober 2015 - 10:35

Guten Morgen
Ganz lieben Dank für dieses tolle Interview , ich habe das Buch von Norman Doderer gelesen und finde es wundervoll . Seitdem verfolge ich mit großem Interesse das wachsen und werden von Talawah und freue mich schon sehr auf das erste Buch . Auch auf die Fortsetzung von Tyr warte ich schon sehr .
Deine Fragen an Norman fand ich klasse und was mir gut gefallen hat – ich habe wieder etwas neues von Norman erfahren , dafür ganz herzlichen Dank 🙂
Freue mich schon auf neue Interviews von dir 🙂
Liebe Grüße Beate

Antworten
karin 25. Oktober 2015 - 10:26

Hallo und guten Tag,

hm, so kurz ist das Interview doch eigentlich gar nicht. ….hihi, aber sehr informativ.

Danke dafür..schönen Sonntag..LG..Karin…

Antworten
Bücherleser 25. Oktober 2015 - 10:27

Hallo Karin,
schön, dass dir das Interview gefällt 😀
Ich wünsche Dir auch einen schönen Sonntag.
LG Jasmin

Antworten

Was sagst du dazu?

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.