Woche 1: Gemeinsam lesen wir »Die Elementarsurm-Chroniken – Kinder des Windes« von Kieran L. McLeod
Seite 1 – 116
Wie bist du in die Geschichte gekommen?
Gut! Der Einstieg ist abrupt, aber so gut getroffen, dass man direkt im Geschehen ist. Die Dramatis Personae haben mir dabei geholfen den Überblick zu behalten und mich zurecht zu finden. Durch den gewählten Anfang kamen natürlich viele Fragen auf. Die machen aber neugierig auf mehr, der Autor hat hier einen guten Einstieg in seine Geschichte geschaffen.
Bereits in diesem Abschnitt merkt man aber, dass dem Buch eines scheinbar fehlt: ein Lektorat. Es gibt einige Wiederholungen, die den Lesefluss nicht beeinflussen, aber doch auffallen. Wett macht der Autor das in meinen Augen mit einer Besonderheit: Kieran L. Mcleod schreibt die Geschichte die Elemntarsturm-Chroniken mit seinen Lesern. Feedback und Umfragen bestimmen, wie sich der Handlungsstrang entwickelt, wer lebt und wer stirbt.
Wie kommst du mit den 3 Handlungssträngen: Gegenwart, Zeit der 2. Verheerung in Gaetan und Zeit der 2. Verheerung “normale” Welt klar?
Sehr gut. Die einzelnen Handlungsstränge sind in den Kapitelüberschriften gekennzeichnet. Außerdem sind die Übergänge gut gelungen. Bisher wusste ich immer gleich, bei wem ich gerade wo und wann bin.
Gut finde ich auch, dass es eine Karte von Gaetan gibt, nur hätte ich den Ort anders gewählt. Aktuell befindet sich die Karte direkt vor Kapitel 1, das aber in Wales spielt. Und ich habe erstmal, das “Wales” überlesend, die Burg auf der Karte gesucht. An der Stelle hätte ich mir eher eine Karte von Wales gewünscht und die Karte von Gaetan in die Nähe vom ersten Kapitel in Gaetan .
Wie findest du den Schreibstil des Autoren?
Prinzipiell sehr gut. Kieran L. McLeod hat einen angenehmen, flüssigen Schreibstil. Er beschreibt Personen und Szenen sehr lebendig und authentisch.
Aber wie bereits erwähnt gibt es auch einige Wiederholungen, hier hätte ein Lektorat noch einiges rausholen können.
Welches war deine Lieblingsstelle (kurzes Zitat)?
Der Wind wirbelte plötzlich Blätter umher, immer schneller und schneller. Die Blätter formten eine Gestalt, die wie ein Drache aussah. Das Ungetüm aus Blättern trat plötzlich in den Weg der Reitergruppe. Der grünbraune Drache riss sein Maul auf und spie donnernd eine meterlange Flamme aus Blättern.
»Die Elemtarsturm Chroniken – Kinder des Windes« von Kieran L. McLeod, S. 55
In der Geschichte gibt es Leute, welche die verschiedene Elemente beherrschen. Wenn du selbst Teil der Geschichte seien könntest, würdest du auch gerne ein Element beherrschen können? Wenn ja, welches? Wenn nein, warum nicht?
Unbedingt! Aber die Auswahl fiele mir schwer. Jedes Element ist überlebenswichtig und doch auch tödlich. Müsste ich mich entscheiden, würde ich mich wohl für das Element Luft entscheiden.
Die Aktion & Das Gewinnspiel
Gemeinsam lesen wir »Die Elemtarsturm-Chroniken« in vier Abschnitten. Jede Woche gibt es bestimmte Fragen zu einem Leseabschnitt, die die teilnehmenden Blogger Sonntags in einem Blogbeitrag beantworten.
Außerdem stellen wir auch euch jeden Sonntag Fragen und verlosen unter allen, die unsere Beiträge der Aktion ab dem 29.10.17 kommentieren 3 Prints und 3 eBooks von »Die Elementarsurm-Chroniken – Kinder des Windes« von Kieran L. McLeod (Teilnahmebedinungen).
Gewinnspielfrage: Die letzte Frage gebe ich an euch weiter. Wenn du selbst Teil der Geschichte seien könntest, würdest du auch gerne ein Element beherrschen können? Wenn ja, welches? Wenn nein, warum nicht?
Let’s (sp)read: lesen, diskutieren, gewinnen
Teilnehmende Blogs, hier könnt ihr jeden Sonntag kommentieren und Lose sammeln:
5 Kommentare
Huhu und guten Morgen,
Danke für den Beitrag.
Ich würde wohl lieber kein Element beherrschen, denn damit kommt auch sehr viel Verantwortung, ich möchte lieber normal sein und nicht eine so große Vreantwortung tragen.
LG Manu
Huhu!
Das Blätterdrache hat es ja vielen von uns angetan! 🙂 Ist aber auch eine coole Idee.
LG,
Mikka
Hey Mikka,
Ja 🙂 Der Blätterdrache war eine sehr coole Idee😊
LG Jasmin
Hey 🙂
Das mit dem Lektorat habe ich mir auch gedacht und beim lesen der anderen Beiträge auch ähnliche Meinungen gefunden.
Ich bin soweit auch ganz gut in die Geschichte reingekommen, aber mit dem Schreibstil hab ich mich ein bisschen schwer getan.
Die Szene mit dem Blätterdrachen ist wirklich beliebt 😉 Mir ist sie auf jeden Fall auch in Erinnerung geblieben 🙂
Liebe Grüße
Andrea
Hallo und guten Tag,
wäre interessant und an anderer Stelle habe ich mit den Elementen auch schon eine Entscheidung getroffen….aber hier und bei dieser Fragestellung sage ich eindeutig.
Nein, denn ich bin immer noch eine von “Außen” also niemand der immer in dieser Welt gelebt/gewirkt und gehandelt hat und wieso soll ich bitte dann eine Macht an die Hand bekommen….von der ich keine Ahnung habe und mir vielleicht dann manche Menschen/Wesen mit Angst und Argwohn begegnen….
Nein, dass möchte ich eigentlich nicht, auch wenn es schön wäre ein Teil der Geschichte zu sein.
LG..Karin…