Die Aktion in sozialen Medien: #MutzurNische
Atemberaubende Bauwerke, wunderschöne Parks, kilometerlange Einkaufsstraßen, Geschichte zum Greifen, Museen, diese einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne sowie faszinierende Märkte machen eine Stadt vor vielen anderen zu eine der faszinierenden Städte Europas. Quirlig, modern und teuer, sind Adjektive, die häufig im selben Atemzug mit dieser Stadt fallen, aber auch einmalig, aufregend, historisch, international.
Heute geht es um die Faszination der Stadt London
London, im Jahre 50 n. Chr. als Londinium von den Römern gegründet, wurde die Stadt 1066 Hauptstadt des Königreichs England und bedeutender Handelsplatz in Europa. Die Stadt übt mit ihrer Vielfältigkeit seit jeder eine Faszination auf Bewohner und Besucher aus. Manch ein Autor hat hier seine Geschichte spielen lassen, für wohl jedes Zeitalter in London gibt es hunderte Bücher.
Nathan Winters hat sich für das Jahr 1877 entschieden, sein Roman »Das Geheimnis der Madame Yin« spielt im viktorianischen London. Die Welt befindet sich seit knapp 100 Jahren im Umbruch, Dampfmaschinen ersetzen Arbeitskräfte, die Urbanisierung setzt ein, Städte werden immer voller, die Lebensbedingungen und gerade die hygienischen Umstände in Städten verschlechtern sich. Die Londoner sind zu diesem Zeitpunkt im Schnitt sechs (Frauen) bis neun (Männer) Zentimeter kleiner als heute.
Bildung erreichte ein neues Ansehen, das Hochschulsystem wurde stark ausgebaut und gerade in London nahm das Angebot für Erwachsenenbildung stark zu. Seit 1878 konnten Frauen an der Universität London akademische Abschlüsse erreichen.
London entwickelte sich zu einem wichtigen Finanzplatz und Bankenstandort.
Gleichzeitig wurden erste, zaghafte Schritte Richtung Arbeitnehmerorganisation getätigt.
Seit 1863 fuhr in London die erste U-Bahn und entlastete den regen Straßenverkehr, der zum Großteil aus Kutschen bestand. Die zunehmende Konzentration des Schienennetzes auf und unter den Londoner Straßen trug dazu bei, dass die Stadt zu einer künstlerische und intellektuellen Metropole avancierte.








London heute ist laut, bunt, lebendig, vielfältig und offen. Über 18 Millionen Besucher lockt die Weltstadt jedes Jahr an. Dieser ganz spezielle Charme aus historisch und traditionell neben modern und innovativ. Straßenkünstler zieren mancherorts das Bild, vor dem Buckingham Palace wird der Wachwechsel zelebriert, schöne Park laden zum flanieren ein und wer sein Geld an den Mann bringen will, hat diverse Möglichkeiten zum Shoppen.
Das Buch zur Aktion »Das Geheimnis der Madame Yin« von Nathan Winters

Taschenbuch: 410 Seiten Verlag: Pro-Talk ISBN-13: 978-3939990345 Preis: TB: 14,90 € E-Book: 6,99 €
1877: Die Pinkerton Detektivin Celeste Summersteen reist mit der jungen Dorothea Ellingsford von Chicago nach London. Vordergründig soll sie das Mädchen zu ihrer Familie zurückbringen, doch ihr wirklicher Auftrag ist heikler. Eine von Dorotheas Freundinnen wurde ermordet und die Detektivin soll nun den Mörder finden, da Dorothea selbst in Gefahr sein könnte. Doch die Ermittlungen gestalten sich schwierig: Das Mädchen schweigt. Dann findet man die Leiche von Madame Yin in der Themse. Die Opiumkönigin des East End wurde erdrosselt. Als Dorothea davon erfährt, erleidet sie einen Nervenzusammenbruch. Doch warum? Was verbindet eine junge Adelige mit dieser Frau?
Auf der Suche nach Antworten muss Celeste tief in das verderbte Herz Londons vordringen und dabei ihr eigenes Leben riskieren. Hinzu kommt, dass Celeste bei ihren Ermittlungen auf Inspector Edwards von Scotland Yard trifft, der es gar nicht mag, wenn sich Amateure und dann auch noch weibliche, in seine Arbeit einmischen.
Quelle: Pro Talk Verlag
Die Aktion Mut zur Nische
Wir wollen Nischenbüchern zu mehr AUFMERKSAMKEIT verhelfen, indem wir uns gezielt nach ihnen umsehen, sie genauer unter die Lupe nehmen, über sie berichten.
DEFINITION Nischenbücher:
1. können keinem konkreten Genre zugeordnet werden, weil sie z. B. Elemente aus mehreren enthalten, aber keines davon überwiegt
oder
2. einem Nischengenre angehören, wie z. B. Steampunk, Science Fiction
und
3. von einem (kleinen) deutschen Verlag herausgebracht wurden, der nicht die Reichweite eines großen Publikumsverlags hat und deshalb z. B. auch nicht in den Buchhandlungen vertreten ist, oder selbst verlegt.”
Weitere Themen & Teilnehmer der Aktion
31.10. Buchvorstellung – Die zauberhafte Magie der Buchstaben
02.11. Interview mit dem Autor – Abendsternchens bunte Welt
03.11. Covervorstellung -Die zauberhafte Magie der Buchstaben
04.11. Die Rolle der Frau Ende des 19. Jahrhunderts – Sandra Florean
6.11. Das viktorianische Zeitalter – Buchvogel
8.11. Faszination London – damals und heute – hier
10.11. Zusammenfassung aller Beiträge – Sandra Florean
2 Kommentare
Ein großartiger Beitrag, super geschrieben und die beiden Bildershows passen großartig dazu.
Ich war leider noch nie in London. Tatsächlich nicht. Schade, oder?
Hallo und guten Tag,
schön das dieser Roman nun mehr Bedeutung zugemessen wird.
Mir hat diese Mischung aus historischen Roman, mit Krimi, Gesellschaftskritik und diese, unheimlichen, allgemeinen verruchte Stimmung in London sehr gut gefallen.
LG..Karin…