Home 4 Bücher Rezension »Bonfire Night – Raben über Whitechapel« von Katie Kento

Rezension »Bonfire Night – Raben über Whitechapel« von Katie Kento

von buecherleser
Bonfire Night von Katie Kento
Werbung
»Bonfire Night – Raben über Whitechapel«
von Katie Kento

wreaders Verlag, April 2023
ISBN: 978-3-9859-5554-1
Seiten: 362
Preis: 5,99€ eBook | 16,50€ Taschenbuch
Ansehen bei  amazon* | wreaders Verlag | Thalia*

Leseprobe (amazon*)

Bewertung

Inhalt

London, Heute
Als Sasha bei einer Recherche im Schularchiv des Trinity Green Colleges eine über 170 Jahre alte Skizze findet, die sie scheinbar selbst zeigt, hält sie das für ein bemerkenswerte Ähnlichkeit. Als sie abends meint eine Gestalt in ihrer Küche stehen zu sehen, hält sie sich für abgespannt. Als sie in der Toilette ihrer Schule auf ein junges Mädchen in Kleidung aus dem 19. Jahrhundert stößt, das sie bittet Informationen über eine Mordserie im London von 1851 herauszufinden, kann Sasha es einfach nicht glauben. Und schickt die rothaarige Annie mit dem Ergebnis ihrer Google Suche vielleicht auf eine tödliche Spur.

London, 1851
Annie lebt in dem Armenviertel Londons im Trinity Green Almshouses und hält sich als falsche Hellseherin am Leben. Als sie plötzlich echte Visionen von einem Mädchen aus der Zukunft hat und so bei der Aufklärung des Verschwindens junger Mädchen aus ihrem Viertel helfen kann, wird sie in die Ermittlung hineingezogen und begibt sich selbst in Gefahr. Und gleichzeitig setzt sich etwas Düsteres in Gang und alles scheint mit der Bonfire Night zusammen zu hängen.

Fazit

»Bonfire Night – Raben über Whitechapel« ist eine großartige, kurzweilige und spannende Urban Fantasy Geschichte mit tollen Charakteren.
Da ist zum einen Sasha. Ehrgeizig, wissbegierig und mit dem Herz am rechten Fleck schießt die Schülerin manchmal über das Ziel hinaus. Anfangs habe ich sie stark kritisiert. Immerhin lässt sie ihre Freundin hängen, um im Wettbewerb mit Dorian Coles, Nachfahre des Gründers des Trinity Green Colleges, aufzuholen. Aber schnell wird deutlich, dass Sasha vor allem eines ist: einsam. Ihre Mutter lebt für die Bühne hat versprochen, wenn Sasha den Trinity Green Award gewinnt, darf sie ihre Mutter auf ihren Reisen begleiten.

Dann ist da die scharfsinnige Annie. Sie hat gelernt sich in der Armut Londons von 1851 durchzuschlagen. Für die einen ist sie der Botenjunge Charlie, für die anderen spielt sie eine falsche Hellseherin. Das bringt immer nur ein paar Schilling. Zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben.
Als Scotland Yard ihre Hilfe als Hellseherin im Fall eines verlorenen Pendels anfragt und es auch noch einen Finderlohn vom fünf Kronen geben soll, ist Annie direkt interessiert. Aber nicht nur aus Eigennutz: Im Austausch gegen Informationen zum Pendel, sollen sich die Peeler der Mädchen annehmen, die dieser Tage immer häufiger verschwinden. All das führt dazu, dass Annie die falsche Hellseherin mit echten Visionen an der Seite des jungen, unerfahrenen Constables Ezra in den Mysterien Londons gräbt und Dinge in Gang setzt, die vielleicht lieber hätten Ruhen sollen.

Ezra ebenfalls ein angenehmer Charakter. Er ist engagiert und nimmt seine Position bei Scotland Yard ernst – und das nicht nur für die gut betuchten Bürger Londons. Auch Dorian fand ich interessant.

Zwei Perspektiven sind eine Geschichte.

Neben den Charakteren hat mir auch der Schreibstil von Katie Kento sehr gut gefallen. Lebendig und fesselnd verwebt die Autorin die Erzählstränge von Sasha und Annie zu einer kurzweiligen Geschichte. Sie hat einen spannenden Urban Fantasy-Krimi geschaffen, gespickt mit Geheimnissen, magischen Artefakten, Rätseln und Freundschaft. Gewürzt mit Witz und Charme.

»Bonfire Night – Raben über Whitechapel« ist eine absolute Empfehlung für Leser*innen, die es mysteriös mögen, eine gute Portion Spannung vertragen, ein Herz für Urban Fantasy haben und den Charme Londons lieben.

Autorin

Katie Kento würde 1993 in NRW geboren. Sie schreibt seit ihrem neunten Lebensjahr Geschichten voller Fantasy für junge Leser*innnen. Sie hat einen Master-Abschluss in Integrated Media und einen Bachelor in Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literatur und Medien.
Aktuell lebt die Autorin in Oldenburg.
Instagram

Kennst du schon diese Beiträge?

Was sagst du dazu?

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.