Chicagoland Vampires 02: Verbotene Bisse – Chloe Neill
Egmont LYX, 2011
3-802-58363-9
Inhalt
Merit zieht widerwillig ins Haus Cadogan. So ist es besser für sie als Vampir-Neuling und für ihre beste Freundin Mallory – die muss nämlich ihr eigenes Päckchen tragen.
Trotz ihres Novizin-Status soll Merit die Aufgabe der Hüterin des Hauses übernehmen. Ihr Obliegt damit die wichtige Aufgabe zwischen Menschen und Vampiren zu vermitteln – gerade in den stürmischen Zeiten, die sich ankündigen. Immerhin wird der Frieden zwischen Menschen und Vampiren gerade gezielt sabotiert.
Und als wäre die Vermittlung zwischen Menschen und Vampiren nicht schon genug Arbeit für 10 Vampire, fängt Merit eine Affäre mit dem Meister von Haus Navarre an. Obwohl sie doch eigentlich immer noch gegen ihren Willen von ihrem unbeugsamen, beherrschenden Meister, Ethan, angetan ist. Und auch besagter Meister findet Merits Affäre nicht wirklich gut.
Wer will die aufkeimende Beziehung zwischen Menschen und Vampiren stören? Und warum?
Ob Merit über die Konsequenzen ihrer Affäre ausreichend nachgedacht hat?
Fazit
Der Kleinkrieg zwischen Merit und Ethan geht in die zweite Runde. Es wird so deutlich, dass beide Interesse an einander haben, aber einfach zu dickköpfig sind, um das zuzugeben. Keiner will sich vor dem anderen eine -vermeintliche- Blöße geben.
Auch Band 2 der “Chicagoland Vampire”-Reihe hat mich wieder überzeugt. Das Spiel zwischen Merit und Ethan ist einfach zu amüsant, wozu gerade Merit als besonders eigenwilliger Charakter beiträgt.
Großer Vorteil dieser Romantasy-Reihe ist ganz klar -nicht nur die Protagonistin- die große Story im Hintergrund. Hier entwickelt sich wirklich etwas großes, bei dem ich nicht nur das Gefühl habe, dass eben irgendwie die Seiten zwischen den persönlichen Konflikten von Merit und Ethan gefüllt werden müssen.
Ganz klare Leseempfehlung 🙂
Bewertung
zum Bewertungssystem
Chicagoland Vampires
(Anmerkung: Hinter dem verwendeten Buchcovern stecken ein Affiliate-Links des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)