Home 3 Bücher Rezension: »Der kleinste Kuss der Welt« von Mathias Malzieu

Rezension: »Der kleinste Kuss der Welt« von Mathias Malzieu

von buecherleser

»Der kleinste Kuss der Welt« von Mathias Malzieu

carl’s books, August 2015

3-5705-8547-6

Inhalt

Der deprimierte Erfinder, Protagonist in “Der kleinste Kuss der Welt”, wurde von der Frau verlassen, die er für seine Auserwählte hielt. Mit zerbrochenem Herzen lebt in Paris, bis er sich auf einem Tanzabend den kleinsten Kuss der Welt stiehlt und die Frau unsichtbar wird.
Eine kuriose Suche beginnt, bei der ein Papagei die Hauptrolle spielt.

Fazit

“Der kleinste Kuss der Welt” von Mathias Malzieu war für mich eine völlig neue Leseerfahrung. Mit seinem magisch-poetischen Schreibstil erzählt Malzieu hier ein kleines phantastisches Märchen über die Liebe, ihrem Verlust und der Suche nach dem Glück.
Dabei nutzt Malzieu so viele Bilder, dass es wohl so viele Geschichten wie Leser gibt. Jeder wird wohl auf Grund seiner Erfahrungen andere Schlüsse ziehen und seinen Fokus auf andere Punkte der Geschichte setzt.
Das kleine Kunstwerk von Malzieu hat bei mir -die 125 Seiten waren in einem Rutsch gelesen – einen gedichtähnlichen Nachklang hinterlassen, sodass ich mir einige Tage genommen habe, um meine Rezension zu schreiben. Ich habe immer wieder dem Nachhall des kleinen Märchens gelauscht und für mich über die Geschichte des deprimierten Erfinders nachgedacht.

“Der kleinste Kuss der Welt” war mein erstes Buch von Malzieu, daher haben mich sowohl der Touch schwarzer Humor als auch die skurrile Note der kleinen Geschichte überrascht. Ich musste mich an Schreibstil und Sprachbild von Malzieu gewöhnen, einerseits macht genau das den Reiz des kurzen Märchens aus, andererseits wirkte es stellenweise doch auch zu gewollt. Dennoch konnte ich gut in die Geschichte eintauchen und habe mit dem deprimierten Erfinder mitgefühlt.

Das aktuelle Werk von Mathias Malzieu ist eine Leseempfehlung für alle, die eine kurzweilige Odyssee in Sachen Liebe nicht ablehnen und dabei bereit sind skurrile Elemente im scheinbar nicht normalen Alltag der Stadt der Liebe zu akzeptieren.

Bewertung

3 von 5

 

 

 

(Anmerkung: Hinter dem verwendeten Buchcovern stecken Affiliate-Links des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)

Kennst du schon diese Beiträge?

2 Kommentare

karin 30. September 2015 - 18:18

Hm, das Cover hat zumindest schon mal was..das wirkt auf seine ganz eigene Weise oder?

LG..Karin..

Antworten
Bücherleser 30. September 2015 - 18:25

Das Cover war der ursprüngliche Grund zum Lesen^^
Aber du hast Recht, “Der kleinste Kuss der Welt” hat seinen ganz eigenen, besonderen Charme und ist schwer und eine Kategorie zu stecken 🙂
LG

Antworten

Was sagst du dazu?

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.