»Die Farben des Verzeihens«
von Alexandra Mazar
Books on Demand, März 2016
3-7412-1546-5
304 Seiten
Preis: 10,99€ Taschenbuch | 3,99 eBook
Inhalt
Nach dem Selbstmord ihres Bruders nimmt Übersetzerin Eliza einen Job in Granada an. Hier soll sie den Roman des russischen Schriftstellers Sergei Tartakovsky ins Deutsche übersetzen. Schnell kommen sich die beiden näher, aber Eliza kann und will ihre Vergangenheit nicht loslassen. Als Eliza wegen eines weiteren Schicksalsschlags wieder nach Deutschland muss, kommt die junge Frau einem gut gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur.
Fazit
“Die Farben des Verzeihens” von Alexandra Maza ist ein Roman über das Verzeihen. Dabei geht es sowohl um das Verzeihen bei anderen, als auch darum, sich selbst zu verzeihen. Letzteres ist gerade für Eliza ein wichtiger Punkt. Sie kämpft u.a. mit dem Selbstmord ihres Bruders, an dem sie sich die Schuld gibt und hat noch andere Entscheidungen ihrer Vergangenheit, die sich rückblickend kritisch betrachtet.
Autorin Alexandra Maza hat Eliza und Sergei detailliert und überzeugend mit ihrem angenehmen, flüssigen Schreibstil dargestellt. Und so ein stimmiges Gesamtbild im Roman gezeichnet.
Dennoch habe ich nicht gänzlich Zugang zu “Die Farben des Verzeihens”. Die Beziehung zwischen Eliza und Sergei hat sich sehr rasch entwickelt. Etwas zu schnell für meinen Geschmack. Und leider ist Eliza ein überaus wankelmütiger Charakter und schwankt zwischen ihren Gefühlen ständig hin und her.
Aber die gefühlvolle Erzählung der Autorin und das mysteriöse Familiengeheimnis haben die Schwächen in Elizas Charakter etwas wett gemacht. 🙂
“Die Farben des Verzeihens” von Alexandra Maza ist ein gefühlvoller Roman über eine junge Frau und das Verzeihen. Wer gerne auch sich selbst reflektiert und die Trauerbewältigung einer jungen Frau begleiten möchte, sollte ein Auge auf den Roman von Alexandra Maza werfen.
Bewertung

3 von 5
(Anmerkung: Hinter dem verwendeten Buchcovern stecken Affiliate-Links des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)