Home 5 Bücher Rezension: »Die Herren der grünen Insel« von Kiera Brennan

Rezension: »Die Herren der grünen Insel« von Kiera Brennan

von buecherleser

»Die Herren der Grünen Insel«
von Kiera Brennan 

blanvalet Verlag, Februar 2015
3-7645-0559-1
960 Seiten
Preis:  19,99€ HC/ 15,99€ eBook/ 24,99€ Hörbuch

bestellen bei Amazon

LChoice

Inhalt

Irland im 12. Jahrhundert, die grüne Insel ist im Aufruhr.

Theoretisch vereint unter einem Hochkönig ist Irland in Wahrheit ein Flickenteppich kleiner Herrschaftsgebiete. Untereinander pflegen die Kleinkönige ihre blutigen Machtkämpfe, langjährige Fehden und spinnen immer neue Intrigen.
Bündnisse werden quasi stündlich geschlossen und gebrochen, wenn sie überhaupt ernsthaft angestrebt wurden.
Von außerhalb baut sich eine Gefahr auf und ein gemeinsamer Feind tritt auf den Plan: Henry Plantagenet, König von England, will über die grüne Insel herrschen.

Reicht ein gemeinsamer Feind, damit sich die Herren der Grünen Insel vereinen und geschlossen ihre Heimat verteidigen?

Fazit

„Die Herren der Grünen Insel“ ist ein spannender, historischer Roman über die anglonormannische Invasion Irlands.
Angereichert mit fiktiven Charakteren gibt Autorin Kiera Brennan die Invasion wieder – ausschließlich aus irischer Sicht. Ich will gar nicht wissen,… oder doch, ich würde gerne wissen, wie viel Zeit die Recherche für „Die Herren der Grünen Insel“ in Anspruch genommen hat. Denn es ist ja bekannt, dass die Gewinner die Geschichte schreiben und es folglich schwer gewesen sein muss, aus dieser Zeit verlässlichere Quellen von reinen Propagandaschriften zu unterscheiden.
Auch als Geschichts-Fan bin ich dankbar, wenn trockene Fakten lebendig aufbereitet und fesselnd dargestellt werden, Kiera Brennan ist genau das in ihrem Roman „Die Herren der Grünen Insel“ gelungen. Die Leser erleben diesen prägenden Abschnitt der irischen Geschichte durch das begleiten verschiedener Charaktere. Dadurch fehlen den Lesern zu keiner Zeit wichtige Informationen und sie können einen gut den Überblick über die Gesamtsituation behalten.
Die Charaktere sind stimmig und gut ausgearbeitet, sodass es Spaß macht ihrem Schicksal zu folgen. Besonders gut haben mit Faolán, Caitlín und Róisín gefallen. Gerade die beiden Frauen waren mit ihrem starken Charakter in ihrer Zeit beeindruckende Figuren für mich.

Sehr gut fand ich die Karte und die Hierarchieübersicht im Einband des Buches, außerdem ist auf dem Lesezeichen ein kleines und am Ende des Buches ein großes Personenverzeichnis sowie ein Zeitstrahl.

„Die Herren der Grünen Insel“ ist eine Leseempfehlung für alle Fans von Geschichte, die es mögen, wenn wahre Fakten mit fiktiven Charakteren und einem flüssigen, bildhaften Schreibstil wieder zum Leben erweckt werden.

Bewertung

5 von 5

 

 

 

Ein Auszug

Reinhard Kuhnert liest: Die Herren der Grünen Insel von Kiera Brennan

(Anmerkung: Hinter dem verwendeten Buchcovern stecken Affiliate-Links des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)

Kennst du schon diese Beiträge?

3 Kommentare

Stephie 26. April 2016 - 17:50

Klingt wirklich gut, dann kann ich mich ja darauf freuen. Und vielen Dank noch mal, ohne dich hätte ich ja das Buch nicht 🙂

Antworten
WortKUNSTSalat 26. April 2016 - 16:24

Hi 🙂
Deine Seite gefällt mir wirklich sehr gut. Und du schreibst sehr schön 😉
Lasse dir einfach mal liebe Grüße da.

Wenn du magst, kannst du mich ja auch mal besuchen 😉
http://www.wortkunstsalat.de

Liebe Grüße
WortKUNSTSalat 🙂

Antworten
Bücherleser 26. April 2016 - 21:48

Huhu 🙂
vielen Dank für das Lob 😀
Ich schaue gerne mal bei Dir vorbei.

Liebe Grüße
Jasmin

Antworten

Was sagst du dazu?

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.