
Werbung »Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen 1« von T. S. Orgel Random House Audio ASIN: B09MSFS3C4 Spieldauer: 4:57 Stunden Preis: 11,13€ Hörbuch (digital) | 16€ Taschenbuch | 12,99€ eBook Ansehen bei amazon* Hörprobe (amazon*) / Hörprobe (Youtube) Bewertung ![]() |
Inhalt
Februar 1830, Frankfurt am Main
Während des Fastnachtsballs wird Millicent Wohl Zeugin eines Raubüberfalls im Senckenberg-Museum: Eine schwarze Gestalt eilt mit einem Schädel an ihr vorrüber. Beherzt nimmt die junge Frau die Verfolgung durch die dunkle Winternacht auf.
Die Verfolgung endet abrupt in einer Gasse – der Täter scheint sich einfach in Luft aufgelöst zu haben!
Die Polizei schenkt dem Verbrechen und Millis Hinweisen nicht die erforderliche Aufmerksamkeit, also versucht sie den Diebstahl selbst aufzuklären und erhält überraschende Hilf: Goethe ist in Frankfurt und er große Interesse an dem entwendeten Schädel und seiner Wiederbeschaffung. Ehe sich Milli versieht, befindet sie sich auf der Jagd nach finsteren Mächten, Sagengestalten und Okkultisten wieder. Oder ist alles doch ganz anders als es scheint?
Fazit
Neues aus der Feder von T. S. Orgel! Mit dem Hörspiel »Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen 1« von Tom und Stephan Orgel wurde neues Terrain betreten: Das Autorenduo hat seine Hoheitsgebiete der High-Fantasy und Science-Fiction wie bereits mit dem Stemapunk-Werk »Steamtown – Die Fabrik« (mit Carsten Steenbergen geschrieben) und sein Genre Repertoire mit einem Hörspiel in der historischen Fantasy ergänzt. Für mich gehört »Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen 1« zu den wenigen Geschichten im Audio-Format, die ich beendet habe.
Die meisten Hörbücher finde ich furchtbar langweilig. Ich schlafe ein, schalte ab oder höre einfach nicht zu. Nur selten bleibe ich bei diesem Format dran. Umso besser, dass T. S. Orgel »Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen 1« als Hörspiel konzipiert haben. Hier lesen nicht nur verschiedene Sprecher*innen die Figuren, es gibt Hintergrundgeräusche und Atmosphäre. Dadurch ist das Hörspiel schon einmal grundsätzlich abwechslungsreicher und spannender.
Liebevolle ausgearbeitet Charaktere mit tollen Stimmen
Neben der Konzeption der Geschichte als Hörspiel haben natürlich auch die Charaktere neben dem Plot einen Hauptanteil daran, dass ich »Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen 1« durchgehört habe und gerade Mitten in der Fortsetzung stecke.
Wer Bücher von T. S. Orgel kennt, weiß, dass Charaktere ihre ganz, ganz große Stärke sind. Vielschichtig, lebendig, authentisch – ich habe bisher keinen 08-15 Hauptcharakter des Autorenduos kennengelernt.
Auch in diesem Werk sind die Figuren liebevoll, ausdrucksstark und detailliert ausgearbeitet. Sie haben Ecken, Kanten, Eigenarten… Vertont werden sie außerdem durch passende Sprecher*innen, die ihnen durch die jeweilige Sprechweise und Dialekte Leben einhauchen.
Da gibt es Milli, eigentlich Millicent Wohl. Die junge Protagonistin kommt aus dem Umland, ist mit Brüdern großgeworden und wohnt in Frankfurt bei ihrer Tante. Mutig, aufgeschlossen und selbstbewusst sucht sich Milli ihren Weg durch eine Gesellschaft, in der ihre Meinung als Frau noch nicht für jeden etwas zählt.
Begleitet wird sie des Öfteren von Abaris, dem Adlatus von Goethe. Ein besonders interessanter Charakter. Clever und mit einer vermutlich mindestens dubiosen Vergangenheit. Abaris ist vielseitig, undurchsichtig und ich bin froh, dass er Milli zur Seite steht.
Neben Milli vervollständigen dann Heinrich, Goethe und Josef, aber auch Charaktere wie Herr Hollweg oder die Komtess die Geschichte.
Geschichte & Schreibstil
Neben den Charakteren glänzt T. S. Orgel wieder mit einem lebendigen, bildhaften Schreibstil. Mit Worten schafft das Autorenduo eine lebendige Welt, die zum verweilen einlädt. Fun Fact: ich habe das Hörspiel vor allem bei meinen Ausdauer-Einheiten im Gym gehört und dabei die eine oder andere Minute länger im Training verbracht, als angedacht. Dazu haben auch der Humor und der Sarkasmus zwischen den Zeilen wieder oder zwischen den Charakteren beigetragen.
Die eine oder andere Stichelei lädt zu mehr als nur zum Schmunzeln ein.
Aber natürlich fesselt hier auch der Spannungsbogen. Zum Einstieg gleich ein Raubüberfall mit Verfolgungsjagd und dann folgt eine Entwicklung der nächsten. Dabei wirkt die Geschichte nicht getrieben, sondern mitnehmend und voller Action.
Aber natürlich fesselt hier auch der Spannungsbogen. Zum Einstieg gleich ein Raubüberfall mit Verfolgungsjagd und dann folgt eine Entwicklung der nächsten. Dazu kommen Geheimbünde, zwielichtige Gestalten und der eine oder andere Twist!
Dabei wirkt die Geschichte nicht getrieben oder überladen, sondern mitnehmend und voller Action.
An dieser Stelle muss auch noch die Recherchearbeit der beiden Autoren angesprochen werden, die hier in den historischen Details oder in den Grundlagen für die eigene Interpretation eben dieser steckt.
»Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen 1« ist ein tolles Hörspiel, das fesselt, unterhält und viel Freude bereitet. Ich bin sehr gespannt darauf, wie es im zweiten Teil weiter geht!
Eine klare Empfehlung für Fans von mystischen Geheimnissen, Geheimbünden, starken Charakteren und spannende Rätsel.
Wer übrigens kein Hörspiel mag, kann »Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen« (amazon) auch als Paperback oder eBook genießen!
Weitere Meinungen zu »Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen 1«
Bella’s Wonderland (4/5)
The Librarian and her Books (5/5)
⇒ Klicke hier, um Deine Rezension zu verlinken
Autoren
