»Die wundersame Reise eines verlorenen Gegenstands«
von Salvatore Basile
blanvalet, März 2017
ISBN 13: 978-3-7645-0600-1
352 Seiten
Preis: 15,99€ eBook | Hardcover: 19,99€ [D] / 20,60€ [A]
Inhalt
Ein Kind wird von der Mutter verlassen, die Einzige Erinnerung, die sie mitnimmt ist das rote Tagebuch ihres Sohnes.
Der dreißigjährige Michele lebt ein isoliertes und immer gleiches Leben als Bahnhofswächter der italienischen Bahngesellschaft. Er verlässt den Bahnhof nie, nimmt keinen Urlaub oder geht Einkaufen. Veränderungen machen ihm Angst. Routine und Rituale prägen seinen Alltag.
Kein Wunder, dass er wenig begeistert ist, als die lebhafte und temperamentvolle Elena Abends den Weg an sein Fenster findet und klopft. Sein altes rotes Tagebuch findet er nur wenige Tage später im Zug – ohne es zu wissen, ist dies der Moment, in dem Michele seine wundersame Reise durch Italien beginnt.
Fazit
“Die wundersame Reise eines verlorenen Gegenstands” von Salvatore Basile ist ein wunderschöner Roman über einen zutiefst verletzten und verunsicherten Protagonisten und seinem Mut über sich hinauszuwachsen.
Einfühlsam und sensibel zeichnet Salvatore Basile den Charakter von Michele auf.
Der Leser lernt den schüchternen Mann in seinem Alltag kennen: Michele hat sich so weit in sein Schneckenhaus zurückgezogen, dass ihm der Gedanke an Beziehungen zu anderen Menschen ängstigt. Die Gefahr dabei verletzt zu werden, ist für Michele so präsent, dass er in seiner Einsamkeit lediglich zu den Fundsachen aus “seinem” Zug emotionale Bindungen aufbaut und ihnen schon fast eine Persönlichkeit gibt.
Elena tritt als starker Gegenpart zu Michele in der Geschichte auf. Lebendig, quirlig und voller Temperament ist sie das Sinnbild einer Italienerin. Ungefragt drängt sie sich in das stille Leben von Michele und ermutigt ihn zu mehr Persönlichkeit und Stärke. Dabei kann Elena durchaus penetrant sein und oft auch zu viel des Guten von Michele wollen. Manchmal drängt sie ihm ihre Ansichten regelrecht auf, ohne auf den sensiblen Mann Rücksicht zu nehmen.
SIe letztendlich aus der Antrieb von Micheles Reise voller Begegnungen und Zufällen.
Salvatore Basile ist erprobter Drehbuchautor und versteht mit Worten zu spielen. Er schafft bildhafte, lebendige Szenen, Begegnungen und Zufälle auf Micheles Reise – wenn auch im letzten Drittel etwas viel wundersame Zufälle auftreten.
Das Wort “wundersam” passt hier übrigens ganz wunderbar in den Titel und gibt den Inhalt gut getroffen wieder.
Trotz des sehr emotionalen Umsetzung, der wirklich ansprechenden und gelungenen Geschichte sowie einer tollen Botschaft für die Leser konnte mich “Die wundersame Reise eines verlorenen Gegenstandes” nicht auf die Reise mitnehmen.
Der Klappentext hat mich angesprochen und ich weiß die Umsetzung von Salvatore Basile als gelungen zu schätzen, aber trotz allem bin ich nicht vollends an die Geschichte heran gekommen.
Kurz: “Die wundersame Reise eines verlorenen Gegenstandes” von Salvatore Basile ist eine emotionale Reise durch das sprachgewaltige Debüt eines Drehbuchautoren, der es versteht mit Worten zu spielen. Wer gerne ruhige Geschichten über schicksalhafte Begegnungen und magische Momente liest, sollte hier einen Blick riskieren.
Zur Leseprobe (PDF)
Bewertung

3 von 5
Weitere Meinungen zu »Die wundersame Reise eines verlorenen Gegenstands« von Salvatore Basile
♦ Büchertipps und mehr
♦ Nicoles Bücherwelt
♦ Paperback Stories
♦ Schreiblust Leselust
♦ Borromäusverein
(*Anmerkung: Hinter dem verwendeten Buchcovern stecken Affiliate-Links des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)
2 Kommentare
Sehr schöne Rezension. Hoffe dieses Buch verspricht was es sagt. Wenn ja dann kaufe ich es mir 🙂 Mach weiter so.
LG Shana
Hey Shana,
Schön, dass dir die Rezension gefällt. 🙂
Wenn du ruhige Bücher und einen malerischen Schreibstil magst, solltest du wirklich ein Blick in das Buch werfen 🙂
LG Jasmin