»Erellgorh – Gehemine Pläne«
von Matthias Teut
DichtFest, März 2018
ISBN-13: 978-3-9469-3702-9
540 Seiten
Preis: 14,95€ Taschenbuch / 4,99€ eBook
Inhalt
Alle Bruchstücke des Medaillons sind Erellgorh angekommen, endlich kann es neu geschmiedet werden und die Prophezeiung zum Sturz des Kreh und dem Schutz Jukahbajahns ihren Lauf nehmen. Aber der Kampf gegen den Kreh zog nicht ohne Spuren an Atharu und Selana vorbei – zurück in Erellgorh ist ihr Vertrauen in die Elben erschüttert.
Pitu ist derweil mit den Zwergen unterwegs und muss sich eingestehen, dass das stolze und dickköpfige Volk ihn nur als Werkzeug betrachten. Als die geheimen Pläne der Völker immer mehr Opfern fordern, beginnt für die drei Scheltar ein Wettlauf mit der Zeit. Können sie trotz allen Widrigkeiten Jukahbajahns vor dem Untergang wahren und den Kreh besiegen?
Fazit
»Erellgorh – Geheime Mächte« von Matthias Teut bezeichnete ich als „magischer Auftakt einer vielversprechenden High-Fantasy Trilogie“. »Erellgorh – Geheime Wege« war eine “vielversprechende und gelungene Fortsetzung” und »Erellgorh – Geheime Pläne« ist der grandiose Abschluss dieser magischen und fesselnden Geschichte um Atharu, Selana und Pitu.
Bildhaft und sehr lebendig entführt Matthias Teut seine Leser wieder nach Jukahbajahn und spinnt mit seinem angenehmen Schreibstil gekonnt die Fäden in seiner Geschichte zu einem großen Bild. Er hat wie erhofft alle losen Enden und Cliffhänger aus »Erellgorh – Geheime Wege« aufgenommen und gelöst. Er hat meine Fragen beantwortet und mich mit seinen Wendungen immer wieder überrascht.
Der Autor blieb dem Erzählstil der Geschichte treu und ließ Abwechseln seine Helden ihre Geschichte erzählen. Dadurch baut er nicht kontinuierlich einen Spannungsbogen auf, sondern gibt seinen Charakteren damit viel Raum für eine Weiterentwicklung und Authentizität. Manchmal vielleicht etwas viel Raum, an einigen Stellen sind die Dialoge lang und nehmen Tempo aus der Geschichte.
Liebling, aber auch größte Nervensäge, war auch in diesem Band Pitu. Ich hatte mein Herz schon vorher an den mutigen jungen Mann verloren, aber diesmal wollte ich ihn das eine oder andere Mal aus der Lore Schubsen, die ihn ein Stück seines Weges vorangebracht hat. Trotz seiner naiven Ader, die Pitu in diesem Teil der Trilogie in vollen Zügen ausgelebt hat, war er immer noch einer der interessanten Charaktere und hat für mich die größte Entwicklung durchgemacht.
Selana und Atharu sind gegen Pitu in meinen Augen etwas blass. Sind gelungen, haben Tiefe und wirken durchdacht. Aber so sehr ich mich mit Selana im Auftakt der Geschichte »Erellgorh – Geheime Mächte« identifizieren und eine Verbindung aufbauen konnte, so wenig hat sie neben Pitu in Band zwei und drei der Trilogie bestanden. Pitu und gerade die Dynamik zwischen ihm und dem Zwerg Semje sind so gelungen, dass die anderen Charaktere da nicht gegen ankommen.
»Erellgorh – Geheime Pläne« ist der grandiose Abschluss einer High-Fantasysaga, die ihre Leser mitreißt, verzaubert und bis zum Ende nicht mehr loslässt. Sie sogar darüber hinaus beschäftigt. Wer gerne mit sympatischen Charaktere auf eine abenteuerliche Reise begibt, keine Angst vor hoher Spannung, aber auch Verlusten hat, ist mit der Erellgorh-Trilogie von Matthias Teut gut beraten.
Bewertung

5 von 5
Autor

Links: Matthias Teut, Leipziger Buchmesse 2017
Matthias Teut begann seinen beruflichen Werdegang im Gesundheitsbereich. Nach Abschluss des Abiturs auf dem zweiten Bildungsweg sowie einigen Studiensemestern arbeitete als Führungskraft in Projektmanagement und Vertrieb. Nebenher schrieb er immer Liedtexte und Gedichte und
ergänzte dies durch Kurzprosa und High Fantasy.
Weitere Meinungen zu »Erellgorh – Geheime Pläne« von Matthias Teut
♦ Charleen Traumbibliothek (4/5)
⇒ Klicke hier, um Deine Rezension zu verlinken
Werbung
Die Erellgorh-Trologie
←Rezension »Erellgorh – Geheime Wege«
(*Anmerkung: Werbung – Hinter dem verwendeten Buchcovern stecken Affiliate-Links des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar.