Home 3 Bücher Rezension »Kein Schnee im Hexenhaus« von Susanne Eisele

Rezension »Kein Schnee im Hexenhaus« von Susanne Eisele

von buecherleser

Kein Schnee im Hexenhaus - Susanne Eisele»Kein Schnee im Hexenhaus« (Märchenspinnerei 04)
von Susanne Eisele

Selfpublishing, Mai 2017
ISBN: 978-154-1388-475
148Seiten
Preis:  2,99€ eBook | 7,48€ Taschenbuch

 

Affiliate_Amazon

 

Inhalt

Hansi und Gretel haben ein Problem: Drogen. Ihre Eltern und die Polizei haben genug, die beiden Geschwister sollen ihren Lebenswandel überdenken.
Dafür werden die beiden in einem Erziehungsheim untergebracht, einsam im Wald und ohne verschlossene Türen – scheinbar perfekt, um von da abzuhauen und weiter Drogen zu konsumieren.
Den Fluchtplänen der Geschwister stehen aber nicht nur giftige Pflanzen, seltsame Wesen und eine Hexe im Weg, sondern ihnen auch der Trip ihres Lebens bevor.

Fazit

»Kein Schnee im Hexenhaus« von Susanne Eisele ist das vierte Buch aus dem Projekt „Märchenspinnerei“.

Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald – neu erzählt. Nicht von den Eltern ausgesetzt, sondern von ihrer Sucht werden die Geschwister in der Märchenadaption von Susanne Eisele isoliert.

Susanne Eisele hat mit Hansi und Gretel zwei schwer drogensüchtige Teenager geschaffen, die eigentlich permanent high sind. Was die beiden sich einschmeißen, ist ihnen egal, Hauptsache der Trip stimmt.
Mit ihrem Fokus auf den Drogenkonsum und den einhergehenden Realitätsverlust hat die Autorin ein wichtiges Thema unserer Gesellschaft aufgegriffen – und (hoffentlich) überspitzt dargestellt. Hansi und Gretel sind wirklich arglos und naiv, was ihren Drogenmissbrauch angeht. Mögliche Folgen und Konsequenzen werden von beiden gar nicht bedacht, auch nicht, ob sich verträgt, was die einnehmen.
Eine Einstellung, die vermutlich viele Drogenabhängige teilen.

Susanne Eisele erzählt ihre Märchenadaption in einem guten Tempo, dass anfangs hektisch ist und dann ruhiger wird, um der Entwicklung der Geschichte und dem Leben von Hansi und Gretel im Erziehungsheim mehr Raum zu geben.
Der Schreibstil von Susanne Eisele passt zur Geschichte, mit einfachen, klaren Worten und einigem Witz wird der Leser durch die Geschichte geleitet.
Ich muss aber gestehen, dass ich trotz des klaren Schreibstils meine Problemnchen hatte in die Geschichte zu kommen, mich mit den Charakteren anzufreunden -zwar sind Hansi und Gretel gut durchdachte und in sich stimmige Protagonisten, aber an sich hernagekommen bin ich nicht – und das Ende konnte ich ganz nachvollziehen. Das war mir etwas zu plötzlich und passt nicht zum Rest der Märchenadaption.

Kurz: »Kein Schnee im Hexenhaus« ist die interessante Adaption eines bekannten Märchens mit einem frischen Fokus auf eines der größten Probleme unserer Gesellschaft. Wer gerne schöne Märchenadaptionen und -eigentlich ernste- Bücher mit Witz liest, sollte hier reinschauen!

Bewertung

3 von 5

Die Märchenspinnerei

  


Weitere Meinungen zu »Kein Schnee im Hexenhaus« von Susanne Eisele

Lesemaus87
Myna Kaltschnee
Fairy-book
Bookwormdreamers


⇒ Klicke hier, um Deine Rezension zu verlinken


(*Anmerkung: Hinter dem verwendeten Buchcovern stecken Affiliate-Links des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)

Merken

Kennst du schon diese Beiträge?

Was sagst du dazu?

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.