Home 3 Bücher Rezension: »Lilienfeuer« von Alexandra Monir

Rezension: »Lilienfeuer« von Alexandra Monir

von buecherleser

Lilienfeuer von Alexandra Monir (Leseprobe)

cbj, September 2015

3-5704-0274-6

Inhalt

Mit 17 wird Imogen aus ihrem normalen, bürgerlichen Leben in New York gerissen. Nach dem Tod ihrer Cousine, Lady Lucia Rockford, muss Imogen nach England, um ihr Erbe als Herzogin anzutreten.
Nach sieben schmerzlichen Jahren kehr Imogen auf den Familiensitz der Rockfords zurück, auf dem nicht nur ihre Tante und ihr Onkel, sondern auch ihre Eltern bei einem Unfall umgekommen sind. Dabei weckt ihre Heimkehr nicht nur schmerzliche, sondern auch bittersüße Erinnerungen, denn aus ihrer Sandkastenliebe Sebastian ist ein attraktiver junger Mann geworden. Mysteriöse Ereignisse und sprichwörtlich magische Momente begleiten Imogens Rückkehr nach Rockford Manor. Und über all dem schwebt die Prophezeiung einer Vorfahrin von Imogen, die als Hexe gebrandmarkt und gehängt wurde.

Imogen muss sich die Frage stellen, wie gut sie ihre Vertrauten aus ihrer Kindheit eigentlich kennt und ob die Todesfälle der Familie Rockford wirklich nur unglückliche Zufälle waren.

Fazit

Alexandra Monir hat mich mit ihrem lebendigen Schreibstil gleich auf den ersten Seiten von “Lilienfeuer” gepackt und verzaubert. Die Seiten flogen nur so an mir vorbei, ich wollte unbedingt wissen, wie es mit Imogen weitergeht und welche Geheimnisse die junge Herzogin in Rockford Manor entdeckt.
In der Mitte des doch recht dünnen Buches hat Alexandra Monir mich kurzzeitig verloren, den bei einem recht langen Vorgeplänkel und einer schrumpfenden Anzahl an verbleibenden Seiten wird deutlich, dass das Ende schnell kommt und nicht viel Raum im Buch bekommt. Tatsächlich passiert dann plötzlich alles Schlag auf Schlag, die Rätsel um die Familie Rockford und den Tod von Imogens Eltern und ihrer Cousine nehmen rasant zu und werden ebenso schnell gelöst. Das war aber auch genau die Stelle, an der Alexandra Monir mich wieder gefesselt hat. Ich wollte unbedingt wissen, was vor sieben Jahren passiert ist und ob Imogen auch in Gefahr ist. Alexandra Monir ist es gelungen die Geschichte und Geheimnisse einer Familie so gekonnt mit einander zu verwickeln, dass bis zum Schluss die Spannung erhalten bleibt.
Mit Imogen hat Alexandra neben den Intrigen und Ränken einen der größten Pluspunkte in “Lilienfeuer” geschaffen. Die junge Protagonistin ist ein starker, sympathischer Charakter. Wie Mia aus Plötzlich Prinzessin bleibt Imogen trotz plötzlichem Titel und Geld bodenständig.

Trotz der schwachen Mitte ist “Lilienfeuer” eine klare Leseempfehlung für Fans von Mystery-Thrillern, die Rätsel mit einem Hauch Romance  lieben. Am besten liest man “Lilienfeuer” alleine und nachts, wenn es dunkel ist. Dank ihres Schreibstils erschafft Alexandra Monir eine leicht düstere Atmosphäre, die dem Leser durchaus den einen oder anderen Schauer über den Rücken jagen kann.

Bewertung

3 von 5

 

 

 

(Anmerkung: Hinter dem verwendeten Buchcovern stecken Affiliate-Links des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)

Kennst du schon diese Beiträge?

Was sagst du dazu?

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.