»Nox 1.1 – Dämmerung«
von Melanie Vogltanz
Papierverzierer Verlag, Juli 2016
B01H41MH7Q
119 Seiten
Preis: 2,99€ eBook
Inhalt
Ronna ist Mitte dreißig und liebt ihren kleinen Krimi-Buchladen “Medium Rare”. Früher ist ihr Leben entgleist, aber für ihren Bruder Vik hat sie sich zusammen gerissen und ihrem alten Leben abgeschworen. Nach einem Konzertbesuch mit dem Freund ihres Bruders, verändert sich Ronnas Leben: Plötzlich spricht nicht nur Viks’ Hund mit ihr, sondern sie scheint die Gedanken anderer Menschen hören und beeinflussen zu können.
Als dann das Leben ihres Bruders plötzlich in Gefahr schwebt, kommt Ronna einer Selbstmordwelle in Ubis auf die Spur. Sie muss sich entscheiden, ob sie ihre neuen Fähigkeiten nutzt, um den Menschen in ihrer Stadt zu helfen.
Fazit
“Nox 1.1 – Dämmerung” von Melanie Vogltanz ist nicht nur der Auftakt einer vierteiligen Kurzgeschichte um Ronna, sondern der Beginn des Aurora-Projekts. Mehr dazu gibt es hier.
Überaus sympathisch und sehr sarkastisch steigt der Leser direkt in das Leben von Ronna, eigentlich Roberta, ein: recht einsam, aber voller Hingabe führt Ronna ihren Buchladen und nur ihr Bruder scheint eine wirklich wichtige Rolle für sie zu spielen. Melanie Vogltanz hat mit Ronna eine starke Protagonistin geschaffen, die authentisch und lebendig wirkt. Außerdem ist der Autorin gelungen, was ich in anderen Büchern oft kritisiere: Eine realistische Reaktion von Ronna auf ihre Fähigkeiten. Ronna zweifelt an sich und ihrem Verstand, ohne dabei überdramatisch zu reagieren und ist dennoch offen für die Möglichkeit, dass sie sich das alles nicht einbildet und es möglicherweise mehr gibt, als sie bisher immer dachte.
Das ist eine Reaktion, die ich in ähnlicher Situation auch bei mir sehe, erst zweifeln und dann testen, ob man wirklich verrückt wird oder eben nicht. Aber nicht nur deswegen konnte ich mich Ronna identifizieren und trotz der kurzen 119 Seiten (ist ja eine Novelle) eine gute Bindung zu der Protagonistin ausbauen. Hilfreich war auch die gewählte Form des personalen Erzählers. Der Leser erfährt so, was in Ronna vorgeht und sie beschäftigt.
Melanie Vogltanz hat mit ihrem Schreibstil geschafft 119 Seiten das Gefühl eines ganzen Romans zu geben und ihre Protagonistin detailliert und vielschichtig auszuarbeiten, manch ein Autor schafft das auf 1000 Seiten nicht.
Kurz: “Nox 1.1 – Dämmerung” von Melanie Vogltanz ist ein spannender Auftakt der vier Novellen um Ronna, der definitiv Lust auf mehr macht. Die Mischung aus alternativen Deutschland, Alltag und ein Hauch “X Men”, macht die Novelle zu einer Empfehlung für Fans kurzweiliger Lektüre, die in Spannung, Mystik und alltägliche Probleme mögen.
Bewertung

3 von 5
BUCHTRAILER
(Anmerkung: Hinter dem verwendeten Buchcovern stecken Affiliate-Links des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)
6 Kommentare
Huhu,
also mir persönlich sind das Nennen von Kritik oder auch positiven Bemerkungen des Schreibers einer Beurteilung wichtiger als diese ganze Sternenkram oder welche Beurteilung man auch immer nimmt.
LG..Karin…
Hallo Karin,
Und so sollte es auch sein 🙂 Mir ist das auch wichtiger.
Aber es gibt auch Leser, die eben nur mach der Bewertung gehen. Ob die nun begründet ist oder auch nicht 🙂
LG Jasmin
Hallo meine Liebe,
mich würde jetzt noch interessieren was dir nicht so gefallen hast, da du ja zwei Bücher abgezogen hast. 🙂
Liebste Grüße
Huhu 🙂
Das ist weniger, weil mir etwas nicht gefallen hat, sondern eher die Krux der Skalenbewertungssysteme 🙂 Mir hat Nox sehr gut gefallen, nur eben im Vergleich zu anderen Büchern mit voller Bewertung nicht genauso gut.
Ein weiterer Grund, warum ich darüber nachdenke, die Sterne/Bücher/what ever abzuschaffen – auch wenn viele Leser das mögen oder (leider) nur darauf gucken.
Liebste Grüße zurück 🙂
Das ist natürlich ein Grund. 😀
Mir persönlich helfen diese Bewertungen genauer darüber nachzudenken, wie ich das Buch fand. Welches Gefühl hatte ich bei 5-Sterne-Büchern und welches Gefühl bei dem, welches ich gerade lese.
Generell bin ich jemand der nur äußerst selten 5 Sterne vergibt, weil ich es einfach völlig unrealistisch finde wenn jedes zweite Buch 5 Sterne bekommen würde, wie es bei vielen leider der Fall ist. 5 Sterne sind für mich einfach wirklich herausragend gut.
Ich habe auch schon öfter darüber nachgedacht auf 10 Punkte zu erhöhen, was dann wiederum schwierig mit den gängigen Plattformen wird, da es dort weder halbe noch 10 Sterne gibt.
Ich verstehe genau, was Du meinst. Ich habe mich eine zeitlang mit halben Punkten herumprobiert, aber das gab dann bei den großen Plattformen Schwierigkeiten.
Hm, jetzt wo du es in Worte gefasst hast: stimmt. Die Bewertung in Punktform gibt bei mir auch eher das Gefühl beim Lesen wider 🙂