
Werbung »Projekt DreamWalker 01 – Die Schatten« von Christoph Zachariae Selfpublsihing, Dezember 2021 ISBN-13: 979-8-7883-1665-9 Seiten: 456 Preis: 4,99€ eBook | 14,99€ Taschenbuch | 25,00€ Hardcover Ansehen bei Thalia | amazon* Leseprobe (amazon) Bewertung ![]() |
Inhalt
Isabella ist 15 und das tägliche ist für sie mit ihrer Autismus-Spektrum-Störung nicht immer einfach. Das Lesen von Emotionen ihrer Mitmenschen fällt ihr schwer und das Ausdrücken ihrer eigenen Emotionen noch schwerer. Aber es gibt einen Ort, an dem sie Mimik, Tonalität anderer versteht und sich selbst mit weniger Missverständnissen ausdrücke kann: das Schlaflabor ihres Vaters.
Dienstags und Donnerstags besucht sie Dr. Jakob Lem, Leiter von Projekt DreamWalker. Hier versucht Dr. Lem nicht nur, Komapatienten in ihren Komaträumen zu erreichen und aufzuwecken, sondern trifft sich mit seiner Tochter in ihren Träumen. Sie reden, verbringen Zeit zusammen, die Isa im realen Leben manchmal anstrengt und Isa lernt ihre Träume zu manipulieren. Als ihr Vater schwer verunglückt und im Koma liegt, ist die Schulmedizin ratlos. Für Isa ist klar: sie muss ihren Vater aus dem Koma wecken, aufgeben ist keine Option!
Sie begibt sich auf dem Spuren ihres Vaters in den Grundstein aller Träume, denEwig Traum. Schnell muss sie feststellen, dass Projekt DreamWalker gefährlicher ist, als sie wusste. Ihr hat nicht nur so manchen Durchbruch verschwiegen, sondern auch die Gefahren, die auf DreamWalker lauern.
Kann Isa ihren Vater in seinem Komatraum finden und ihn wecken?
Fazit
»Projekt DreamWalker 01 – Die Schatten« ist der vielversprechende Auftakt einer Trilogie mit spannendem Thema: Klarträume. Nach ganz, ganz leichten Einstiegsschwierigkeiten meinerseits, war ich nach ein paar (mehr) Seiten in der Geschichte und habe mit Jakob und Isa gefühlt.
Charaktere sind das A und O
Christopher Zachariae hat eine tolle Art seine Charaktere zum Leben zu erwecken. Dafür benötigt er keine Extremsituationen oder Plattitüden. Seite für Seite gibt er seinen Charakteren tiefe, lässt sie durch Aktionen und Interaktionen lebendig und greifbar werden.
Da ist Jakob Lem, Isas Vater & Leiter des Schlaflabores an der Charité Berlin. Ein Mann mit einem klaren Ziel und der doch nur dort ist, wo er ist, weil das der einzige Weg war, den ein kleiner Junge gesehen hat, um sich in der engen Welt seiner Eltern seine Leidenschaft, das Träumen, zu bewahren.
Verheiratet mit Maud, der französischen, temperamentvollen Künstlerin, die ihre Heimat für ihn verlassen hat, lebt er in einer Villa im Grunewald. Weil Männer mit seinem Ansehen das eben so machen, nicht, weil es sein Anspruch ist. In vielen Dingen steht Jakob Lem zwischen den Stühlen. Hin- und hergerissen, zwischen dem Willen zum Erfolg, der (Ab-)Scheu vor der Öffentlichkeit und dringend benötigter Investoren für sein Projekt. Hin- und hergerissen zwischen einer Mutter, die daran verzweifelt mit der Störung ihrer Tochter umzugehen und eben jener, für die er ein tiefes Verständnis aufbringt. Hin- und hergerissen zwischen Stillstand und Weitergehen.
Und dann ist da Isa, die Protagonistin. Ob Christopher Zachariae eine Autismus-Spektrum-Störung treffend dargestellt hat, kann ich nicht beurteilen. Dazu kenne ich mich mit der Thematik zu wenig aus.
Geschaffen hat er in jedem Fall ein junges Mädchen, dass Schwierigkeiten mit Veränderungen hat. Das Mimik und Emotionen ihres Gegenübers nicht lesen und deuten kann. Und das sich selbst nicht so ausdrücken kann, wie ihr Umfeld es erwartet.
Mit ihrer Mutter kann sie gar nicht kommunizieren, das Verhältnis ist angespannt. Mit ihrem Vater kann Isa vor allem in den gemeinsamen Sitzungen im Schlaflabor reden. Hier ist sie gelöst, kann sich ausdrücken und andere lesen.
Isa ist ein mutiger Charakter, für die Rettung ihres Vaters sprengt sie in der Wirklichkeit einige ihrer Grenzen.
Neben den Charakteren ist dem Autor in »Projekt DreamWalker 01 – Die Schatten« auch der Spannungsbogen gelungen. Getragen von seinem bildhaften Schreibstil, baut Christopher Zachariae stetig Spannung & eine tolle Atmosphäre auf, flechtet Entdeckungen ein, die vergangene Ereignisse in ein anderes Licht stellen und nimmt Leser*innen mit auf eine gefährliche & aufregende Reise in die Welt der Träume.
Nach dem Ende von »Projekt DreamWalker 01 – Die Schatten« bin ich sehr gespannt, wie Christopher Zachariae die Reise für Isa und Jakob im zweiten Band gestaltet.
Autor
Wolf Christoph Arjuna Zachariae wurde 1972 in Bremen geboren.
Im Alter von 12 Jahren schreibt er bereits die erste Kurzgeschichte. Ab 1993 studierte er Filmwissenschaften und Philosophie an und realisierte Fotoausstellungen. 1996 wechselte4 er an die Filmakademie Ludwigsburg und schließt ein Regiestudium ab.
Aus eigenen Drehbüchern entstanden Kurzfilme, die auf zahlreichen Festivals liefen.
Seit 2002 lebt und arbeitet er in Berlin. Hier entstehen u.a. DreamWalker, ÖDLAND und DARKSIDE PARK.
Website · Instagram
Weitere Meinungen zu »Projekt DreamWalker – Die Schatten«
von Christoph Zachariae
⇒ Klicke hier, um Deine Rezension zu verlinken
Vielen Dank an den Autor für das Rezensionsexemplar!
1 Kommentar
[…] BuchspinatBücherleserBuchfeeBücherjunkieRabiata und das geschriebene WortHOME […]