Home 5 Bücher Rezension: »Steamtown – Die Fabrik« von Carsten Steenbergen & T.S. Orgel

Rezension: »Steamtown – Die Fabrik« von Carsten Steenbergen & T.S. Orgel

von buecherleser
steamtown_phantastisch-lesen

steamtown-die-fabrik-steenbergen-orgel»Steamtown – Die Fabrik«
von C. Steenbergen & T.S. Orgel

Papierverzierer Verlag, Mai 2015
3-9445-4434-2
348 Seiten
Preis:  2,99€ eBook | 14,95€ Taschenbuch

bestellen bei Amazon

 

 

INhalt

Eric van Valen ist ein junger Agent des Ministeriums von Steamtown und wird überraschend mit der Aufklärung eines grausamen Mordes in den Straßen der Stadt beauftragt.
Ihm zur Seite stehen der Plasmierte Mister Ferret sowie der SMAPabhängige Pater und Ætheromanten Siberius Grand, Schlächter von Arminton.
Das Trio folgt den Spuren des Mörders bis in die Tiefen der Kanalisation von Steamtown. Und spätestens, als das Ministerium noch vor den dreien einen (toten) Schuldigen präsentiert, wird deutlich, dass in Steamtown mehr los ist, als ein bestialischer Mörder.
Eric, Pater Grand und Mister Ferret begeben sich der Obrigkeit zum Trotz auf die Suche nach dem wahren Schuldigen und stehen dabei nicht nur ihrer Vergangenheit gegenüber, sondern stecken dabei auf einmal in der größten Verschwörung Steamtowns….

Fazit

“Steamtown – Die Fabrik” von C. Steenbergen & T.S. Orgel war mein erster Roman aus dem Genre Steampunk. Anfangs skeptisch, ob mir das Genre, das mir zwar in Games zusagt, auch in der Literatur gefällt, war ich schnell überzeugt und habe gar nicht gemerkt, wie lange ich am Stück mit Eric durch die Straßen und die Kanalisation Steamtowns gestreift bin.
(Ja, gestreift stimmt, ich habe es extra nachgeschaut^^)

Das Autorenteam hat mich auf der ersten Seite mit ihrer lebhaften Atmosphäre gefangen genommen und ihren Protagonisten an die Hand gegeben.
Okay, gefesselt.
Eric van der Valen, Mister Ferret, Pater Grand und Wiggs sind lustige, unterhaltsame Charaktere,  die mir verdammt gut gefallen haben. Detailverliebt, authentisch und teilweise etwas bissig treten die vier in Erscheinung und in Interaktion untereinander. Eine Mischung, die mir als sarkastischer Mensch durchaus liegt 😉

Das gemeinsame Projekt von Carsten Steenbergen und T.S. Orgel ist aber mehr als nur ein Buch – im wahrsten Sinne des Wortes. Hinter dem gemeinsamen Projekt steht eine spannende multimediale Umsetzung. So begann Steamtown 2009 auf einer eigens dafür erstellten Website als Online-Roman, findet eine Umsetzung als Hörbuch und in -so sagt man eindrucksvollen- live Inszenierung. Videoausschnitte, Bilder und Berichte versprechen eine unterhaltsame Veranstaltung, die ich mir bei Gelegenheit auf jeden Fall ansehen werde.
(Liebe Autoren – wie wäre also ein Date in Berlin inkl. Steamtown-Veranstaltung? 😀 )
Weiter unten habe sind zwei spannende Beiträge um das Projekt »Steamtown« für euch verlinkt.

»Steamtown – Die Fabrik« von Carsten Steenbergen & T.S. Orgel ist witzig, rasant und kurzweilig. Wer sich gerne von spannenden Charakteren unterhalten lässt und sich nicht vor der Kanalisation, großen Ratten, Medusen oder Quexer scheut, sollte unbedingt einen Blick auf »Steamtown« werfen.

Fortsetzung folgt? Hoffentlich…!

Bewertung

5 von 5

 

 

 

Spannende Beiträge um »Steamtown – die Fabrik«:

steamtown_literturschocksteamtown_phantastisch-lesen

(Anmerkung: Hinter dem verwendeten Buchcovern stecken Affiliate-Links des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)

Kennst du schon diese Beiträge?

1 Kommentar

karin 9. November 2016 - 6:36

Hallo und guten Tag,

Danke für die Rezi dazu.

LG..Karin…

Antworten

Was sagst du dazu?

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.