Home 3 Bücher Rezension: »Wulfheart – Aufbruch in eine neue Welt« von Daniel T. Ritter

Rezension: »Wulfheart – Aufbruch in eine neue Welt« von Daniel T. Ritter

von buecherleser

Wulfheart: Aufbruch in eine neue Welt – Daniel T. Ritter

Selbstverlegt von Daniel T. Ritter

bei Amazon erhältlich

Inhalt

Alfric Wulfheart ist Gehilfe an der Großen Akademie in der Hauptstadt von Trümmertal. An der Großen Akademie werden die Dinge der Alten untersucht, jener Menschen, die vor dem Vorfall gelebt haben und deren Leben bestimmt war von Fortschritt, Technik und Konsum. Alfric lebt 500 Jahre nach dem Vorfall, die Gesellschaft ist teilweise wieder auf den technischen Stand des Mittelalters zurückgeschleudert worden, neue Religionen haben sich verbreitet und neue alte Gesellschaftsformen haben sich etabliert.

Eines Tages bringt Alfric’s Meister ein neues Zauberding der Alten in die Große Akademie. Es zeigt sich, dass dieses „Zauberding“ ein Computer ist. Einer der fortschrittlichsten vor dem Vorfall. Der Computer besteht nicht nur aus Technik, sondern wurde mit dem Bewusstsein eines Menschen verbunden. Dieses Bewusstsein bittet Alfric um Hilfe und schickt ihn so auf eine lange und gefährliche Reise nach Norden, um ein Ersatzteil aus dem Schiff, der Aurora, des Prophetenkönigs Burger zu bergen.

Zusammen mit der schönen Raya, seinem Freund Kell, dem Priester Nugget und dem Tunnelmensch Liberty begibt sich Alfric auf die Suche nach der verschollen Aurora. Dabei begegnet er Gefahren, neuen Freunden und wird am Ende einem der größten Geheimnisse der „Burger-Religion“ finden.

Fazit

Daniel T. Ritter hat mit dem ersten Teil seiner Dystopie Gedanken darüber gemacht, was unsere Nachfahren wohl aus unseren Überbleibseln machen könnten, würde ein „Vorfall“ uns und unsere Gesellschaft minimieren und uns die Technik nehmen. Was würde die Leute nach dem „Vorfall“ wohl  zum Beispiel von unserer ganzen Werbung halten? Wüssten sie, was Werbung war?

Daniel T. Ritter kreiert dabei aus unserem Fast-Food Wahn eine neue Religion, was wirklich lustig und unterhaltsam ist. Generell ist „Wulfheart – Aufbruch in eine neue Welt“ unterhaltsam für den Leser. Gerade, wenn Alfric ein wenig naiv, aber bestimmt unterwegs ist und sich von den „Zauberdingern“ der Alten faszinieren lässt. Alfric ist ein Charakter der mit viel Liebe entworfen wurde und versucht, dem Leser eine unverfälschte Sicht seiner Geschichte zu erzählen, frei von religiösem Wahn.

Dennoch ist es nicht immer einfach „Wulfheart – Aufbruch in eine neue Welt“ zu lesen. Der Schreibstil war für mich sehr ungewohnt und manchmal etwas holprig zum lesen. Davon solltest Du Dich aber nicht abschrecken lassen, sonst geht Dir die Chance auf ein wunderbares Buch verloren.

Also: Unterstütze den Autor und kaufe Dir „Wulfheart – Aufbruch in eine neue Welt“.

Bewertung

3 von 5

 

 

 

 

zum Bewertungssystem

 

(Anmerkung: Hinter dem verwendeten Buchcover steckt ein Affiliate-Link des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)

Kennst du schon diese Beiträge?

Was sagst du dazu?

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.