Zoo City – Lauren Beukes
rororo, 2014
3-499-25968-0
Inhalt
Zizi December trägt ihre Schuld mit sich herum. Meist auf dem Rücken. Im wahrsten Sinne des Wortes. Form eines Faultiers.
Zizi ist Anfang 30 und eine “Getierte”. In den 1980 hat es angefangen, die Schuld der Menschen hat sich in Form eines Tieres manifestiert. Und mit dem Tier kommt eine magische Begabung.
Im Fall von Zizi bedeutet das, dass am Tag als ihr Bruder starb, Faultier in ihren Armen erschien und sie seitdem verlorene Dinge finden kann. Oder Menschen, aber davon hält Zizi sich lieber fern. Menschen bedeuten Ärger.
So auch im Fall der verschwunden Songzewa, ein neues Sternchen am südafrikanischen Musikhimmel. Zizi soll die verschwundene Teenagerin finden zu ihrem Manager bringen. Dabei kommen Zizi und Faultier in die Elitären Kreise Johannesburgs, sondern begegnen auch einem getierten Wahnsinnigen und stecken auf einmal selbst ziemlich in der Scheiße.
Kann Zizi Songzewa finden und ihr helfen? Kann Zizi sich selbst helfen?
Fazit
“Zoo City” hat mir sehr gut gefallen. Es greift das Genre der Fantasy für mich völlig neu auf und zeigt, dass Fantasy auch durchaus in unserer Welt stattfinden kann. Gleichzeitig reißt Lauren Beukes ein Gesellschaftskritisches Thema an “Ausgrenzung wegen einer sichtbaren Andersartigkeit”. Die Getierten, allesamt Leute, die Schuld auf sich geladen haben und meistens Verbrecher sind, werden gnadenlos ausgegrenzt und in Slums untergebracht. Bereiche, in denen niemand für Recht und Ordnung sorgt, in denen schlechte Lebensbedingungen herrschen und es kaum Jobs gibt. Allerdings wird das Thema -zum Glück- nicht tot-diskutiert, sondern eher als gegeben dargestellt.
Mit Zizi December hat Lauren Beukes eine zynischen, unterhaltsame Protagonistin geschaffen, der eigentlich alles egal sein sollte, die aber doch das Herz am Rechten Fleck hat. Vor allem ihre vulgäre-lockere Art der ( ja auch ab un zu Fäkal-)Sprache hat mir gut gefallen 🙂
Leider wird nie ganz geklärt, was genau nun mit Zizi’s Bruder passiert ist und warum sie die Schuld daran trägt. Das hat mich wirklich sehr neugierig gemacht! Eine weitere Frage, die mich ebenfalls beschäftigt hat und auch immer noch beschäftigt ist: Wer entscheidet, ob jemand Schuld an etwas hat? Was ist also wenn jemand eine Straftat begeht, aber kein Gewissen hat, sondern sich im Recht sieht? Und was ist, wenn jemand sich die Schuld an etwas gibt, diese aber gar nicht hat? Das ist in der Tat etwas, das mich immer noch beschäftigt.
Kurz: Kaufempfehlung!
Bewertung
zum Bewertungssystem
(Anmerkung: Hinter dem verwendeten Buchcover steckt ein Affiliate-Link des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.)
6 Kommentare
Das ist ja mal eine schräge Idee! …ich liebe schräge Ideen… 🙂
Ja, das ist wirklich ne schräge Idee^^Deswegen hat mit Zoo City auch so gut gefallen 🙂
Von dem Buch habe ich bisher wirklich noch gar nichts gehört, aber der Klappentext klingt interessant, wenn auch etwas durcheinander 😉
Und sie trägt wirklich ein Faultier mit sich herum?! – wow, das Buch scheint wirklich etwas besonderes zu sein und wandert auf die Wunschliste …
LG
Haveny
Haha, ja. Das liegt daran, dass ich die Inhaltsangabe immer selbst mache 😉 Und bei Büchern wie Zoo City (oder “Die Worte des Lichts”) klingt das dann trotz viel Arbeit und Mühe mal durcheinander XD Da passiert einfach so viel und man will ja nicht alles verraten, aber eben doch ein bisschen…^^ Zum Glück mache ich das nicht beruflich 🙂
LG
Jasmin
😀 Dachte ich mir schon fast, es wäre sonst auch ein seeehr ausführlicher Klappentext gewesen 😀 Das handhabe ich auf meinem Blog aber genauso und das schlimmste bei einer Rezi ist für mich IMMER die Inhaltszusammenfassung :/
Vor allem wenn wirklich viel passiert und man niemanden spoilern will, argh >…<
Das Problem kenne ich also nur zu gut 😀 Aber trotzdem hast du es ja geschafft, mein Interesse für das Buch zu wecken, also würde ich sagen: Ziel erreicht 😀
LG
Haveny
[…] 4 Sterne BÜCHERLSESER […]